Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/04 | Seite 41
53. Jahrgang | April
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Buch-Tipps

Musik-Konzepte. Neue Folge, Heft 123: Charles Ives, edition text + kritik, München (Januar 2004), 130 S., Notenbsp., € 16,00, ISBN 3-88377-760-9

Der erste Band der nun von Ulrich Tadday herausgegebenen Neuen Folge der Musik-Konzepte wird „The Unanswered Question“ der widersprüchlichen Persönlichkeit Ives auch nicht beantworten können. Bezeichnenderweise dauerte es bis zu Ives’ 50. Todestag, bis ihm in der renommierten Reihe ein höchst begrüßenswerter Band gewidmet wurde, in dem neben zwei Aufsätzen zu Ives’ Ästhetik Analysen zu den Werken „Calcium Light Night“, „TSIAJ“, „Central Park in the Dark“ , der 1. Klaviersonate und der 4. Sinfonie veröffentlicht werden.

Meisterwerke neu gehört. Ein kleiner Kanon der Musik. 14 Werkportraits, hrsg. von Hans-Joachim Hinrichsen und Laurenz Lüttigen, Bärenreiter, Kassel u.a. 2004, 334 S., € 12,95, ISBN 3-7618-1660-X

Zwar kommen mal wieder fast nur „Hits“ vom Kaliber Beethovens „Neunter“ zum Zuge und das 20. Jahrhundert ist so gut wie außen vor gelassen – dennoch: ein schönes Kompendium mit analytischen Studien zu einer populären Auswahl, zu der mittlerweile auf Umwegen auch der „Gregorianische Choral“ gehört, dem eine „Annäherung“ gewidmet ist.

Martin Eibach: Musikalisches Lernen in der Ensemblearbeit mit Erwachsenen. Ein Beitrag zu einer musikpädagogischen Theorie musikalischen Lernens in der Lebensspanne, Wißner Verlag, Augsburg 2003, 222 S., Grafiken, € 25,00, ISBN 3-89639-410-X

Laienorchester sind in vielen Städten beliebter Anknüpfungspunkt für nachhaltige soziale Kontakte und Impulsgeber für weitere musikalische Aktivitäten. Mit Erlebnisinhalten und Lernperspektiven von erwachsenen Laienmusikern in Kammerorchestern beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit ermutigenden Ergebnissen.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |