Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/05 | Seite 35
53. Jahrgang | Mai
Bayerischer Kulturrat

Festspielsommer – Kultur in der Mitte Europas

Kulturveranstaltungen Ostbayerns präsentieren sich romantisch und international

Große Gefühle und große Politik spielten dabei schon immer eine wichtige Rolle. Geschichten von Liebe und Tod, Hass und Versöhnung machen deutlich, dass diese Themen in den kleinen zwischenmenschlichen Beziehungen und in der großen Weltpolitik zu großen Katastrophen, aber auch zur Erlösung großer Sehnsüchte führen können. Die romantische Kulisse für die Veranstaltungen in Ostbayern, im Bayerischen Wald, im Oberpfälzer Wald, im Bayerischen Jura, in Niederbayern zwischen Donau und Inn bilden zudem oft mittelalterliche Burgen, versteckte Waldbühnen oder historische Stadtkerne.

Die mehr als 250 km lange Grenze zu Tschechien in Verbindung mit dem Beitritt zahlreicher Staaten Osteuropas zur Europäischen Union im Jahr 2004 waren sicherlich ein guter Grund, in diesem Bereich einen Schwerpunkt zu setzen: Die teils dramatische Aufarbeitung der Geschichte an der Grenze in den Themen des Further Drachenstichs, des Spiels vom Hussenkrieg in Neunburg vorm Wald, den Brauchtumsveranstaltungen am ehemals „Goldenen Steig“ im Landkreis Freyung-Grafenau oder im Freilichtspiel „An der Goldenen Straße“ in Bärnau erlebt ihre friedliche Auflösung und Erfüllung in einem geeinten und friedlichen Europa.

Einige herausragende Beispiele für die Vielfalt und Bedeutung der Festspiele für ganz Bayern:

  • „Für Gott und die Welt – Europäische Kultur in Kirchen, Klöstern und Schlösser“ lautet das diesjährige Motto der 52. Festspiele Europäische Wochen in Passau, wobei auch Veranstaltungsorte in Südböhmen und Oberösterreich in das Programm integriert sind.
  • In Rinchnach finden heuer wieder die „Gunther-Festspiele“ statt. Hier wird eines faszinierenden Mannes gedacht, der sich in ganz besondere Weise für die Entwicklung und Zivilisation des Lebensraumes hüben und drüben der Grenze zu Tschechien im Geist des christlichen Abendlandes verdient gemacht hat.
  • Eine erste grenzüberschreitende Landesausstellung entlang des Inns zeigt viele gemeinsame Wurzeln zu unserem Nachbarn Österreich auf. Viele grenzüberschreitende Kulturveranstaltungen begleiten diese Ausstellung, die in ihren Schwerpunkten in Passau, Schärding, Asbach und Reichersberg stattfindet (siehe ausführliche Ankündigung).
  • 800 Jahre Stadt Landshut und 800 Jahre Bayerisches Rautenwappen zeugen von der großen Kontinuität bayerischer Geschichte und der Wittelsbacher. Romantisch und hochpolitisch zugleich, diese Liaison zwischen Herzog Ludwig dem Kelheimer und Gräfin Ludmilla von Bogen.
  • Die Literaturtage in Weiden, der 35. Nordgautag in Vohenstrauß, die Wurzer Sommerkonzerte, die Opernakademie in Neumarkt, viele renommierte Kulturveranstaltungen in Ostbayern stehen in diesem Jahr unter einer besonderen europäischen Ausrichtung.

Die sehr übersichtlich, informativ und aufwendig gestaltete 76seitige Informationsbroschüre zum Ostbayerischen Festspielsommer listet nach Gattungen geordnet alle historischen Festspiele, Freilicht-Theater, Festivals, Brauchtumsveranstaltungen, turnusgemäße Festspiele, Galerien/Ausstellungen/Museen/Theater und Musik in Schlössern und Klöstern auf und erläutert sie. Ergänzt wird das Ganze durch Märkte/Messen, Sportveranstaltungen, Volksfeste und Christkindlmärkte/Adventsveranstaltungen.

Infos: www.ostbayern-tourismus.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |