
nmz-Magazin
Leitartikel. Tief-Druck
Theo Geißler
über den Weg in die Barbarei, selbstverschuldet
Leitartikel. Anti-Kultur-Abbau-Gala als Patentrezept?
Noch fehlt der Schulterschluss
aller am Musikleben Beteiligten · Von Stefan Piendl
Stückwerk. Hymne auf das Ende eines tragischen Tages
Charles Ives und sein
„Orchestral Set No. 2“ · Von Wolfgang Rathert
Portrait. Das Warten ist tot, es lebe das Kribbeln
Dirty Americans
als Rock’n’Roll-Herzkammer ohne Flimmern
Magazin. Diven-Himmel
Das Geschäft
mit den Neo-Crooners
Hits & Clips. Baby
Bash: Suga Suga
Cluster. Erfolgsdruck
Martin Hufner über
Musik als Kunst unter Zuhilfenahme Kants
Cluster. Muss es sein?
Reinhard Schulz entschuldigt
sich für die Moderne
11 Fragen an: Eckhard
Henscheid
Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Das Ende vom Wehklagen
Janko Röttgers
über das Wehe am Klagen der Phonoverbände
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Musikmesse 2004
Verbände, Verlage und der Fachnachwuchs
Ein kritischer Gang
über die Frankfurter Musikmesse – auch aus pädagogischer
Sicht
Bildungspolitik als kulturpolitische Verantwortung
Eine Podiumsdiskussion
auf dem Musikmesse Forum vom 3. April 2004
Was unterhalb von Max Raabe gespielt wird
Musikmesse Forum:
eine Diskussionsrunde zum Thema deutscher Musikexport
Von der Rolle der Controller
Podiumsdiskussion: Musikverlag
2010 – 175 Jahre Musikverlegerverband
Ist die Verpackung alles was zählt?
Panel: Label oder
Verlag – Wer macht die U-Musik?
Star-Kult
Panel „Von
Stars lernen“
Erste Anstöße in Richtung Politik
Panel „School
Jam/School Tour – Popmusik an die Schulen“
Kulturmenschen am ConBrio-Stand
Treffpunkt für
Künstler, Kulturpolitiker und Verleger in der Messehalle 3.
1
Im Musikverlagswesen bewegt sich was
Zum Präsentationsprogramm
auf der Bühne Musikmesse Forum 2004
Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Bürgersinn und Kulturauftrag
DeutschlandRadio und Philharmonie
Essen vereinbarten Zusammenarbeit
Musikwirtschaft. Wie man das Sauerverdiente in den Geldbeutel
bekommt
Selbstmanagement
für Musiker: Teil 6 „Inkasso“ · Von
Al Weckert
Kulturpolitik. Balsam auf die Seelen
Der Bundespräsident
zeigt sich „bewegt“
Kulturpolitik. Spagat zwischen lokaler Tradition und Neuem
Kritikerpreis Musik
geht dieses Jahr an die Musikakademie Rheinsberg
Kulturpolitik. Festkonzert des BJO
100 Arbeitsphasen, 100 Mal
voll überzeugt
Kulturpolitik. Das Schlimmste fürs Erste abgewendet
Zur Finanzierung der
Auswärtigen Kulturpolitik · Von Olaf Zimmermann

Berichte
Musik-Termine. Klingen
statt Klüngeln
Eine Sekunde ist eine Gefühlsentwicklung
Ein Interview mit dem
Komponisten Werner Wolf Glaser
Viel Lärm um wenig
Zur dritten MaerzMusik
Berlin · Von Isabel Herzfeld
Die Eingeschlossenen im Airport Sartre
Das ist aber ein fideles
Flughafengefängnis: Jonathan Doves Oper „Flight“
in Leipzig
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen
„John Cage Uncaged“
– ein dreitägiges Projekt der BBC im Barbican Centre
London
Eine Feier der afrikanischen Kultur
Das fünfte North
Sea Jazz Festival im südafrikanischen Kapstadt
Die besten Geschichten schreibt das Leben
Martin Smolkas Oper „Nagano“
wurde in Prag uraufgeführt
Es hat jeder mal einen schlechten Tag…
„Einstein, die Spuren
des Lichts“ von Dirk D’Ase in Ulm und Wilfried Hillers
„Wolkenstein“ in Nürnberg

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Realität und Wirklichkeit sind zwei
unterschiedliche Dinge
Zur pädagogischen Forderung,
den Sachanspruch der Musik ernst zu nehmen · Von Christoph
Richter
Hochschule. Musikpädagogik: Chancen für Veränderungen
nutzen
Tagung zu Bachelor-/Master-Studiengängen
in der Musiklehrerausbildung an der Universität Potsdam
Hochschule. News
Musikvermittlung. Musikalische Begegnungen beim Gang durch
den Vogelpark
Concertino
Piccolino: Eine Konzertreihe für Vorschulkinder der Musikhochschule
Detmold · Von Ernst Klaus Schneider
Musikvermittlung. Beinahe ein Gesamtkunstwerk
Zur Nussknacker-Produktion
des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

Kritik
Leitartikel. Endlich die Chancen der Krise nutzen
Das Hamburger Label „Tapete
Records“ hält den Ball flach aber die Künstler hoch
Kurz vorgestellt || CDs
Alvin Lucier - Christof
Kurzmann - Gérard Grisey - Matthias Pintscher - Maria de
Alvear
Kurz vorgestellt || DVDs
La Ley: MTV Unplugged
- Pretenders: The Isle of View - Runrig: Day of Days
Kurz vorgestellt || Bücher
Handbuch der Musikinstrumentenkunde
- Musikgeschichte für Kinder - Louis Vierne: Meine Erinnerungen
Kurz vorgestellt || Noten
Tarquinio Merula: Due
Canzoni „La Cattarina“ & La Treccha“(1637)
für 2 Sopranblockflöten, Violoncello und b.c. - Blowin’Winds.
Das flexible Bläser-Ensemble - Klaus Miehling: Variazioni sopra
una canzona tedesca für drei Blockflöten
Kurz vorgestellt || Soundtracks
The Soul Of A
Man - Lost In Translation - Dirty Dancing 2
Plattenkritik
als pdf-Datei (133 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(20 KB)
CD. Kein Billig-Brahms im Achter-Pack
Das ganze A-cappella-Chorwerk
von Johannes Brahms bei „Brillant Classics“
Buch. Gruppenbild mit Komponist
Opulent und gehaltvoll:
eine Nachlese zu den Früchten des Berlioz-Gedenkjahres
Buch. Sprudelnde Ideen fürs musikalische Ehrenamt
Das Praxishandbuch
aus dem ConBrio Verlag gibt wertvolle Anregungen
Buch. Heilsame und vorbeugende Fingerspiele
Rezeptfrei erhältlich:
Peter Feuchtwangers Klavierübungen
Buch. Platz drei in der Hitliste der Aktivitäten
Singen im Kindergarten:
Ergebnisse und Rückschlüsse einer Umfrage
Noten. Vom Zirkus, vom Zoo und vom Teilen eines Apfels
Zwei Blockflötenschulen
bieten Material für den frühen Anfang am Instrument
Noten. Viersaitiges von Shakira, Kylie & Co.
Zu einigen Violin-Neuerscheinungen
mit Play-Along-CDs

Verbandspolitik
Von der Qualität öffentlich-gemeinnütziger Musikschulen
Ein Interview mit Rainer
Mehlig, Verband deutscher Musikschulen
AMJ. Hilfe, die Kinder wollen mit mir singen
Lücken in der musikpädagogischen
Ausbildung von Erzieherinnen durch Fortbildung auffangen
Bayerischer Kulturrat. Festspielsommer – Kultur in
der Mitte Europas
Kulturveranstaltungen Ostbayerns
präsentieren sich romantisch und international
DTKV. Die Lösungen sind vielschichtig
Die Strukturkommission des DTKV
· Ein Bericht
DTKV-Bayern. Informationen zur Künstlersozialversicherung
I
Das Wichtigste zur sozialen
Absicherung der Künstler durch das Künstlersozialversicherungsgesetz
GNM. Biotechnische Musik und Blockflötengroteske
Zur Wertung der „Musik aus
Strom“ bei der GEMA
Jeunesses Musicales. Alles dient ihr als Inspirationsquelle
Weikersheimer Stadtkomponistin:
Babette Koblenz
Jugend musiziert. Von der Landstraße auf den Datenhighway
EDV- Wettbewerbsplanung bei „Jugend
musiziert“
Laienmusik. Die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennen
Innovationspreis Ehrenamt
2004 auf der Musikmesse Frankfurt vergeben
Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen
VBSM. Den Herausforderungen der Zeit gewachsen
sein
Fortbildung für Musikschulleiter
in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim
VdM. Musikalische Bildung als kulturelle Grundversorgung
Expertenanhörung der Enquete-Kommission
mit dem VdM-Vorsitzenden Dr. Gerd Eicker
ver.di. Jeder an seinem Platz
Über die Kluft zwischen
Kultur und Konsum

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|