Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/05 | Seite 48
53. Jahrgang | Mai
Oper & Konzert

Eine Feier der afrikanischen Kultur

Das fünfte North Sea Jazz Festival im südafrikanischen Kapstadt

Gleich zwei Jubiläen konnte man in der Stadt nahe des berühmtem Kaps der guten Hoffnung im Frühjahr diesen Jahres feiern: zehn Jahre Demokratie im von der Apartheid befreiten Staat Südafrika und fünf Jahre North Sea Jazz Festival Kapstadt, das nicht wie man dem Namen nach vermuten könnte an der Nordsee, sondern zwischen Indischem Ozean und Atlantik statt findet und ein Ableger des „großen Bruders“ in Den Haag ist.

Während des Apartheid-Regimes wäre solch ein Festival, zu dem 15.000 Zuschauer erwartet wurden, nicht möglich gewesen, stellte einer der jungen Musiker der Band „Breakfast Included“ fest. Und weiter, dass sich in dem zurückliegenden Jahrzehnt die Jazzmusikszene in Kapstadt, beziehungsweise in Südafrika, zahlenmäßig verdreifacht habe. Newcomer wie Breakfast Included, vier weiße ehemalige UCT-Musikstudenten, genießen vor allem das Zusammentreffen mit internationalen Stars wie Cassandra Wilson, Al di Meola, Angie Stone, Stanley Clarke, Jonathan Butler, Amanda Sedgwick & Gilbert Matthews oder dem Joe Lovano Trio. Auf insgesamt fünf Bühnen musizierten an zwei Abenden und jeweils über acht Stunden lang über 30 Bands, darunter auch südafrikanische Ikonen wie „Mama Africa“ Miriam Makeba, deren Konzert zu einer Art Volksfest ausartete, oder Abdullah Ibrahim, der in der Pressekonferenz als einer der wenigen auch auf die immensen Probleme des Landes aufmerksam machte: Aids, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Armut und ein zu geringes afrikanisches Nationalbewusstein. Eine Reise wert ist Kapstadt aber auf alle Fälle.

Ursula Gaisa

Ausführliches Dossier in der
Juniausgabe der Jazzzeitung
www.jazzzeitung.de

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |