Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/05 | Seite 34
53. Jahrgang | Mai
Laienmusik

Die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennen

Innovationspreis Ehrenamt 2004 auf der Musikmesse Frankfurt vergeben

Mit dem Innovationspreis „Ehrenamt 2004” hat die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) in Kooperation mit der Messe Frankfurt GmbH für innovative Vereinsstrukturen und herausragende Jugendarbeit das Blasorchester Waldböckelheim aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Jury entschied sich für das Blasorchester Waldböckelheim und verlieh den mit 3.000 Euro dotierten Preis im Rahmen eines Festaktes während der Musikmesse in Frankfurt am Main.

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. sowie die Messe Frankfurt GmbH fördern mit dem Innovationspreis die vielfältige Arbeit in Vereinen und Verbänden, die auf besondere Weise neuen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen durch neue Veranstaltungs- und Konzertformen, durch ungewöhnliche Organisationsmodelle oder durch besondere Ideen für die Jugendarbeit gerecht werden.

Den Vorsitz der Jury für den Innovationspreis übernahm Gitta Connemann, MdB und Vorsitzende der Enquetekommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages. Weitere Mitglieder der Jury waren Wolfgang Lücke, Direktor der Musikmesse, Gerd Gebhardt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Phono Akadamie e.V., die Vizepräsidenten der BDMV Horst H. Sassik und Wolfgang Roggatz sowie Generalsekretär Stefan Liebing.

Unter zahlreichen Bewerbungen wählte die Jury das Blasorchester Waldböckelheim aus Rheinland-Pfalz zum Preisträger. Neben einer kompletten Umstrukturierung der eigenen Verbandsorganisation wurden die innovativen Jugendarbeitsprojekte auch schon von der Landesregierung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

In einer festlichen Verleihung während der Musikmesse würdigte die Vorsitzende der Jury, Gitta Connemann, vor rund hundert Gästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft den Preisträger in einem Grußwort. „Bei der Frage des Ehrenamtes in Deutschland, dürfen wir die jungen Menschen nicht aus den Augen verlieren. Dies ist eine Zielsetzung des Innovationspreises und dies wird in vorbildlicher Weise im Blasorchester Waldböckelheim in die Praxis umgesetzt“.

Auch Stefan Liebing, Generalsekretär der BDMV, zeigte sich vom Engagement des Preisträgers begeistert. „Das Blasorchester Waldböckelheim hat die Zeichen der Zeit erkannt. Durch die Einbindung vieler Mitglieder in verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen sowie die Einbindung vor allem junger Mitglieder hat das Blasorchester ein stabiles Fundament, um auch zukünftige Aufgaben mit Erfolg zu meistern“.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |