[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/05 | Seite 6
53. Jahrgang | Mai
Magazin
Im Musikverlagswesen bewegt sich was
Zum Präsentationsprogramm auf der Bühne Musikmesse
Forum 2004
Auf der Bühne des Musikmesse Forums finden neben den Podiumsdiskussionen
jedes Jahr auch Präsentationen der ausstellenden Musikverlage
statt. Und am liebsten lassen sich die Besucher im Zuschauerraum
nieder, wenn sich etwas bewegt. Ein schönes Beispiel war etwa
die Demonstration des Joh. Siebenhüner Verlages (im Foto rechts):
Klassenmusizieren mit Streichern anhand der Schule „Alles
für Streicher“ oder der Vortrag eines Chors aus Georgien,
den der Gehann Musikverlag auf die Bretter brachte. (Foto ganz rechts).
Der Gitarrist Jens Kienbaum referierte über die Veränderungen
im Gitarrenunterricht im 21. Jahrhundert, seine Schulen sind im
AMA Verlag erschienen, und die Komponistin Siegrid Ernst erzählte
für das Archiv Frau und Musik aus ihrem Leben…
Dass Theorie nicht langweilig ist, beweist Petra M. Raphael mit
ihrer „Zauberwelt der Intervalle“ (Doblinger), am Piano
Ramona Reinhold
Rund 15 Cellistinnen und Cellisten, die kaum mehr Platz auf der
Bühne fanden bewiesen vor einem voll besetztem Zuschauerraum
auf eindrucksvolle und sehr unterhaltsame Weise, wie die Schule
„Cello (Phil) Viel-Harmonie von Roswitha Bruggaier (Breitkopf
& Härtel) funktioniert.
Spielten am Freitag und Samstag den Besuchern ein Ständchen:
Mitglieder Jungen Deutschen Philharmonie – Stephan Stadtfeldt
(li.), Michael Rosinus (Trompete), Roman Viehöfer (Posaune),
Kathrin Szasz (Horn) und Arne Westphal (Tuba).