[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/06 | Seite 34
53. Jahrgang | Juni
Laienmusik
Ehrenamt Musik und Innovationspreis 2004
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. auf der
Musikmesse 2004
Bereits zum vierten Mal in Folge war die Bundesvereinigung Deutscher
Musikverbände e.V. (BDMV) auf der weltgrößten Musikmesse
in Frankfurt am Main mit einem eigenen Messeauftritt vertreten.
An dem gemeinsamen Verbandsstand mit Partnern wie der GEMA, der
VG Musikedition und der Phono Akademie präsentierte sich die
BDMV dem Messepublikum der Frankfurter Musikmesse vom 31. März
bis zum 3. April 2004. Die Vorstellung der Kampagne „Zukunft
ist Musik”, Podiumsdiskussionen, Liveauftritte von Ensembles
sowie Livechats waren nur einige Programmpunkte der BDMV. Die Verleihung
des Innovationspreises ,,Ehrenamt 2004” und eine Buchpräsentation
standen zugleich im Mittelpunkt des Messeauftrittes.
Zahlreiche Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen lockten viele
Besucher zur Themenbühne. Mit Dr. Antje Vollmer, MdB, Dr. Hans-Herwig
Geyer von der GEMA und anderen Gästen diskutierte Stefan Liebing,
Generalsekretär der BDMV, aktuelle politische Themen. In einer
zweiten Diskussion stellte Liebing das von ihm herausgegebene Buch
„Ehrenamt Musik” der Öffentlichkeit vor, welches
vor kurzem im ConBrio Verlag erschienen ist.
Der Auftritt von Ensembles am Stand der BDMV war ein großartiger
Beitrag, um sowohl den Messestand zu einem Publikumsmagneten werden
zu lassen, als auch dabei die Besucher mit musikalischen Darbietungen
zu unterhalten. Das Blechbläserensemble des Landesverbandes
Nordrhein-Westfalen, die Bigband Ludwigsburg sowie das Ensemble
des Musikvereins Altenmittlau sorgten für musikalische Umrahmung
und trugen dazu bei, einer breiten Öffentlichkeit das musikalische
Spektrum der BDMV zu präsentieren und diese dafür zu begeistern.
Die Verteilung grundlegender Informationen am Messestand, aber
auch Hintergrundgespräche, die Tagung des Präsidiums auf
dem Messegelände sowie Pressekonferenzen waren weitere Aktivitäten
der BDMV zur Musikmesse.
Innovative Ideen ausgezeichnet
In einer festlichen Verleihung während der Musikmesse wurde
der Innovationspreis ,,Ehrenamt 2004” vor rund 100 Gästen
aus Kultur, Politik und Wirtschaft an die Preisträger übergeben.
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und die
Messe Frankfurt GmbH fördern mit dem Innovationspreis die vielfältige
Arbeit in Vereinen und Verbänden, die auf besondere Weise neuen
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen durch innovative Veranstaltungs-
und Konzertformen, durch ungewöhnliche Organisationsmodelle
oder durch besondere Ideen für die Jugendarbeit gerecht werden.
Den Vorsitz der Jury für den Innovationspreis übernahm
Gitta Connemann, MdB und Vorsitzende der Enquetekommission „Kultur
in Deutschland” des Deutschen Bundestages. Weitere Mitglieder
der Jury waren Wolfgang Lücke, Direktor der Musikmesse, Gerd
Gebhardt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Phono Akademie e.V.,
die Vizepräsidenten der BDMV Horst H. Sassik und Wolfgang Roggatz
sowie Generalsekretär Stefan Liebing. Unter zahlreichen Bewerbungen
wählte die Jury das Blasorchester Waldböckelheim aus Rheinland-Pfalz
zum Preisträger.
Neben einer kompletten Umstrukturierung der eigenen Verbandsorganisation
wurden die innovativen Jugendarbeitsprojekte auch schon von der
Landesregierung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Die Vereinbarung einer Kooperation zwischen der BDMV und der Deutschen
Phono Akademie e.V. war Thema einer gemeinsamen Pressekonferenz
während der Messe. Beide Partner stellten fest, dass es eine
Herausforderung für die Musikbranche sei, neue Konzepte für
kulturelle Bildung zu entwickeln. Außerdem sollten junge Menschen
dazu motiviert werden, zum Instrument zu greifen. Diesen Aufgaben
wollen sich die Kooperationspartner künftig gemeinsam stellen.
Die Phono Akademie sowie die BDMV haben deshalb eine intensive Zusammenarbeit
innerhalb des Projektes „SchoolTour – neue Töne
in der Bildung” vereinbart. Ziel beider Verbände ist
es, Kinder und Jugendliche zum aktiven Musizieren zu motivieren
und von der Musik zu begeistern. An der Pressekonferenz nahmen Gerd
Gebhardt, Vorstandsvorsitzender der Phono Akademie e.V., Oliver
Schulten, Geschäftsführer der Phono Akademie e.V., sowie
der Generalsekretär der BDMV, Stefan Liebing teil und stellten
sich den Fragen der Presse.
25 Jahre BDMV
Zum Thema ,,25 Jahre BDMV — mit innovativen Ideen die Zukunft
gestalten” stand Stefan Liebing, Generalsekretär des
Verbandes, in einem Livechat für Fragen zur Verfügung.
Ebenso beantwortete MdB Gitta Connemann Fragen zum Thema „Politik
und Ehrenamt – wie können Ehrenamtliche unterstützt
werden?”.
Das Highlight war der Besuch von Bundespräsident Johannes
Rau am Gemeinschaftsstand der BDMV. In einem kurzen Gespräch
überreichte Stefan Liebing dem Bundespräsidenten eine
Ausgabe seines Buches „Ehrenamt Musik”.
Der Generalsekretär bewertete die Messeaktivitäten der
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. rückblickend
als großartigen Beitrag im Jubiläumsjahr des Verbandes.
„Ein interessanter Messeauftritt, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm
sowie die Vorstellung unserer Kampagne ,Zukunft ist Musik’,
diese Ziele, haben wir durch unseren Messeauftritt erreicht. Die
Öffentlichkeit hat uns als modern ausgerichtete und zukunftsfähige
Organisation wahrgenommen, dies ist ein großartiger Erfolg“,
so Stefan Liebing.