Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/06 | Seite 38
53. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Traum von Freiheit

 

The Beta Band: Heroes To Zeros
Regal/ Labels/EMI

Das Scheußlichste, was man der Beta Band seit ihrem siebenjährigen Bestehen immer wieder antut, ist das Attribut „verschroben“ in den Rezensionen. Was muss da doch für eine armselige Definition des Konventionellen vorherrschen, wenn einfach nur ein erhabener Einfallsreichtum in Struktur und Sound für ein länger dauerndes Interesse an einer Rock- oder Pop-Platte sorgt, und das dann schon als bizarr empfunden wird. „Verschroben“ heißt es auch für das neue, offiziell dritte Album (Man beachte die Zeit, die die vier Schotten sich lassen), obwohl es sich durchaus dem Konventionellen annähert: in Gestaltung – mit kämpferischem Comic-Cover; in der Länge – mit zwölf Tracks, von denen, im Gegensatz zu früher, nicht einer über 4’40’’ Minuten dauert; im Marketing-Angebot – mit einer Single („Assessment“), die nicht nur ordentlich das Album eröffnet, sondern erst mal den Hippie-Rocksound, den man von der Beta Band erwartet, auch solide etabliert. Das sind die Äußerlichkeiten. Die Beta Band hat sich gezügelt, doch nur, um die liebevollen Chaos-Arrangements, die eklektisch scheinen, aber eine komplett originäre Musik erzeugen, um so schöner und geheimnisvoller funkeln zu lassen. Man wundert sich immer wieder, was da zwischen den Polen „weicher Gesang von Steve Mason“ und „Afro- und HipHop-Beats aus dem Computer und vom Doppel-Schlagzeug“ alles passiert, wie disparateste Sounds, dissonante Motive und zarte, eingängige Melodien zusammenfinden. Und wie sie unter’m Strich tatsächlich nicht weniger erzeugen als eine große Romantik, einen Traum von Freiheit und Wahrheit und Witz.

Stefan Raulf

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |