Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/06 | Seite 41
53. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt - Buch-Tipps

Friedrich Geiger: Musik in zwei Diktaturen. Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin, Bärenreiter, Kassel 2004, 274 S., Abb., Notenbsp., € 34,95, ISBN 3-7618-1717-7

„Ich weiß nicht, was Hitler unter ,Neuer Musik‘ versteht – ,aber ich weiß, daß für diese Leute das, was wir als solche bezeichnen, ein Verbrechen ist.“ Weberns Äußerung aus dem März 1933 macht plausibel, warum Geiger in seiner vergleichenden Studie nicht nur Motive und Mechanismen der Verfolgung in beiden Systemen untersucht, sondern ebenso ausführlich auf die vorangegangenen musikalischen Strömungen der „Moderne“ in Russland und Deutschland eingeht.

Oscar Wilde: Der selbstsüchtige Riese. Ein Märchen mit Musik für Klavier zu vier Händen und Sprecher von Stefan Heucke, op. 20a, Schott, Mainz 2004, 44 S., Abb., CD, € 19,95 ISBN 3-7959-0498-7

Bestellen im nmz-shopMit leichter Feder, die an ostasiatische Kalligraphie erinnert, hat Dominique Rebourgeon das Märchen im Textband des Bilder- und Hörbuches sehr schön illustriert. Es ist ein Märchen, vorgelesen von Bettina Böttinger und untermalt von Heuckes Musik, dessen Ausgang mit dem friedlichen Bild des toten mit weißen Blüten bedeckten Riesen, auch für die Arbeit des Vereins „Omega – Mit dem Leben sterben e.V.“ steht, der mit dem Verkauf unterstützt wird.

Donald S. Passman/Wolfram Hermann: Alles, was Sie über das Musikbusiness wissen müssen, Schäffer-Poeschl Verlag, Stuttgart 2004, 434 S., € 29,95, ISBN 3-7910-2269-5

Eine umfassende Darstellung des Musikgeschäfts und gleichzeitig ein sehr detaillierter Leitfaden, der den Leser auch mittels instruktiver Beispiele durch den Dschungel führt. Es ist ein unkaschiertes amerikanisches Produkt, das allerdings in unzähligen Einschüben auf die Verhältnisse in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeht.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |