Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/06 | Seite 40
53. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt - Soundtracks

The Company
Sony Classical 93092 0

Robert Altman gehört zu den Choreografen unter den alten Regie-Helden „New Hollywoods“. „Nashville“ oder „Gosford Park“ inszenierte Altman wie ein Ballett. „Scream“-Queen Neve Campbell regte ihn nun zu seinem neuesten Projekt an: „The Company“. Im Mittelpunkt des Ensemblefilms sind die Tänzer des Chicagoer Joffrey Ballets. Der legendäre Songwriter Van Dyke Parks („Song Cycle“) schrieb dafür den jazzig angehauchten Score. Ansonsten dreht sich alles um ein Lied von Richard Rodgers & Lorenz Hart, das zu den Jazzstandards des 20. Jahrhunderts gehört: „My Funny Valentine“. Gleich viermal erklingt der Evergreen auf dem Soundtrackalbum. Chet Bakers gehauchte Version aus den Fifties steht neben Elvis Costellos 79er-Fassung.

Die glorreichen Sieben
Varèse/Colosseum VSD-6559

Elmer Bernsteins Musik gehört zu den klassischen Westernscores. Selbst wer den Film nie gesehen hat, kennt das Hauptmotiv – aus der „Marlboro“-Werbung. Lange Zeit war das Album aus rechtlichen Gründen vom CD-Markt verschwunden. Weil nun Varèse Sarabande einen Vertrag mit der Filmfirma MGM/United Artists einen Lizenzvertrag abgeschlossen hat, ist das Meisterwerk wieder erhältlich.

The Day After Tomorrow
Varèse/Colosseum VSD-6572

Wir wissen es, Mr. Bush führt lieber Kriege als sich um das Kyoto-Protokoll zu kümmern. Doch nun kommt die Rache: Roland Emmerich malt den Ökoteufel an die Wand. Wo wirst du sein, wenn die große Klimakatastrophe kommt? fragt der „schwäbische Spielberg“ in seinem neuesten Actionfilm. Harald Kloser komponierte für das Hollywood-Spektakel einen ungewöhnlich melancholischen Score, der in seinen besten Momenten an Ennio Morricone erinnert.

Viktor Rothhaler

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |