nmz 2004/09 | Seite 31
53. Jahrgang | September
Verband Bayerischer
Sing- und Musikschulen
Musikschule Burgkirchen als „Prüfungs-Pionier“
Leistungsfeststellung zum Abschluss der jeweiligen Unterrichtsstufe
auf freiwilliger Basis
Die Musikschule Burgkirchen e. V., gegründet im Januar 2000,
hielt erstmals Prüfungen ab. Nach dem „Strukturplan des
Verbandes deutscher Musikschulen“ ist der Unterricht an Musikschulen
in Unter-, Mittel- und Oberstufe gegliedert. Jede Stufe nimmt etwa
vier Jahre in Anspruch. Den Musikschülern in der Burgkirchner
Musikschule wird seit diesem Schuljahr die Möglichkeit gegeben,
mit dem Wechsel in die höhere Stufe eine freiwillige „Übertrittsprüfung“
abzulegen. Die Prüfung fand im vergangenen Schuljahr, Anfang
Juli, statt.
Im ersten Teil wurde eine 45-minütige, schriftliche Theorieprüfung
abgehalten. Inhalte waren unter vielen Aufgaben die Erklärung
von musikalischen Fachbegriffen sowie anspruchsvolle Melodie- und
Rhythmusdiktate. Aufgrund der guten Vorbereitung konnten alle neun
Prüfungskandidaten die Theorieprüfung mit sehr guten Leistungen
bewältigen.
Als zweite Teilprüfung nahm eine dreiköpfige Lehrerkommission
ein Bewertungsvorspiel der Prüflinge ab. Bereits Anfang Mai
mussten alle Kandidaten ein 15-minütiges Prüfungsprogramm
einreichen. Mehrere Musikstücke unterschiedlicher Stile wurden
den Kandidaten abverlangt. Sie mussten Tonleitern und „vom
Blatt“ spielen.
Die Prüfungskommission fasste schließlich die beiden
Teilnoten zusammen. Die qualitativ hochwertige Ausbildungsarbeit
der Musikschule zeigte sich in den sehr guten Endergebnissen aller
neun Kandidaten. Die Übertrittsprüfung von der Unterstufe
in die Mittelstufe absolvierten erfolgreich Anja Baier (Klavier),
Elisabeth Egerter (Klarinette), Christina Duschl (Trompete), Rita
Manetsberger (Saxophon), Michael Sandhöfner (Gitarre), Johannes
Schmidhamer (Gitarre), Markus Ulze (Klavier) und Anna Urban (Blockflöte).
Gabriele Göbl (Klarinette) und Rita Manetsberger (Saxophon)
bestanden die Übertrittsprüfungen von der Mittelstufe
in die Oberstufe.
Zum Abschluss des Schuljahres organisierte die Musikschule ein
großes Konzert, in dessen Mittelpunkt die Präsentation
der neun Prüfungsabsolventen stand. Nachdem jeder Absolvent
ein Stück aus seinem Prüfungsprogramm vorgetragen hat,
verlieh der Vorsitzende des Musikschulvereins, Dr. Hans-Rainer Kröller,
die Zeugnisse.
Ganz besonders freut sich Musikschulleiter Josef Mayer über
die Anerkennung der Bläserprüfungen (Trompete, Klarinette,
Saxophon) durch den Musikbund von Ober- und Niederbayern e. V. (MON).
Mit der Prüfung an der Musikschule erhalten die Musikschüler
somit auch die jeweiligen Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes.
Die Musikschule in Burgkirchen leistet mit der erstmaligen Durchführung
der Übertrittsprüfungen Pionierarbeit. Andere Musikschulen
in Bayern wie zum Beispiel in Weilheim, wollen es künftig der
Burgkirchner Musikschule gleichtun. Infos: Musikschule Burgkirchen
e.V., Tel. 08679/309 44.