Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/09
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2004/09 | 53. Jahrgang | September | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Groß & Klein
Gerhard Rohde über große und kleine Festivals

Der Komponist des „Prometeo“ Luigo Nono. Foto: Hans Kumpf

Der Komponist des „Prometeo“ Luigo Nono. Foto: Hans Kumpf

Leitartikel. Europas stärkster Reit-Stier ist die Kultur
Das vereinigte Europa – bislang eine sehr begrenzte Erfolgsgeschichte · Von Max Fuchs

Europa. Tschechien heißt Europa mit Musik willkommen
Im Beitrittsjahr zur EU feiert unser östlicher Nachbar das „Jahr der Tschechischen Musik 2004“

Europa. Von zivilisatorischen Katastrophen
Kulturaustausch – was ist das, wozu braucht man ihn?

Stückwerk. Entwurf für die Zukunft, wahnsinnige Behauptung
Ein Gespräch mit Ingo Metzmacher über Luigi Nonos „Prometeo“

Magazin. Rund um die Uhr „Neue Farben für die Ohren“
Das Fünfte Hamburger Musikfest am 10. und 11. September 2004

Portrait. Begegnung der anderen Art
Das Blockflötenquartett „Quartet New Generation“ auf Erfolgskurs

Aktuelles.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Alles OK!
Martin Hufner über Kreativwirtschaft und Kulturindustrie

Cluster. Erstickte Marktschreie
Reinhard Schulz über Sensationen und das laute Aufdonnern

Nachschlag. Hits aus dem Sangria-Kübel
Sven Ferchow über den mallorkinischen Pop-TÜV

www.beckmesser.de
Nach Adorno (Max Nyffeler)

Gegengift
Alles Pareto (Helmut Hein)

11 Fragen an: Florian Dauner

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

 


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

High-Tech und Handarbeit: Beim Klavierbau ist beides nötig. Foto: Schimmel

High-Tech und Handarbeit: Beim Klavierbau ist beides nötig. Foto: Schimmel

Musikwirtschaft. Drei Marken unter einem Firmendach
Neue Produktpalette und Marketingstrategie beim Braunschweiger Klavierhersteller Schimmel

Musikwirtschaft. Berufsbegleitend ins Kulturbusiness
Kulturmanager/-in (ebam) – ein Bericht der nmz-Stipendiatin Marit Schlechte

Musikwirtschaft. Nicht der Sieg, sondern gemeinsame Interessen zählen
In Teil 9 unserer Selbstmanagement-Serie geht es um Verhandlungstechniken

Kulturpolitik. Aus für die Neue Musik im Norden?
Niedersachsen will acht Millionen Euro in der freien Kulturpflege streichen

Kulturpolitik. Die Fäden auffangen und weiterspinnen
Gespräch mit Ingeborg Krause und Christoph Poppen, ARD Musikwettbewerb


Berichte

Musik-Termine. Olympioniken

Ein Jahr Training (neben der Schule) führt zur Perfektion: Die „Stomper-Crew“ des Musical-Projektes „AugenBlicke“ riss das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Foto: Arno Boas

Ein Jahr Training (neben der Schule) führt zur Perfektion: Die „Stomper-Crew“ des Musical-Projektes „AugenBlicke“ riss das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Foto: Arno Boas

Große Kleinstadt: Stomper, Bürger, Breakdance
Musical-Projekt: Eine gelungene Kooperation zwischen Eltern, Schülern und Schule in Weikersheim

Museum für leichte Zeitgeist-Musik
Das Rock’n’Popmuseum Gronau eröffnete am 21. Juli 2004

Bester Ort für Elan, Engagement und Experimente
Das Bebersee Festival in der Schorfheide nahe Berlin

Dieser ferne, innere Raum
Das Projekt „space + place“ vom Kammerensemble Neue Musik Berlin

Mythische Durchdringung der heutigen Welt
Harrison Birtwistles Oper „The Io Passion“ bei den Bregenzer Festspielen

Stilleben mit Putschgeneral
Uraufführung der Oper „Der Herbst des Patriarchen“ von Giorgio Battistelli

Gstaader Renaissance
Das Menuhin Festival mit neuem Konzept

Geistige Brücken in die Gegenwart
Zu den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2004

Bohemian Rhapsody
Das Queen-Musical „We Will Rock You“ in London

Weit über Epochengrenzen hinaus
14. Internationales Kammermusikfest Lübeck 2004

Allerhöchste Maßstäbe werden angelegt
Ein Bericht zu den „Menuhin-Preisen 2004“ in London

Belcanto in Montreux
Barbara Hendricks singt Porter, Rodgers, Ellington und Gershwin

Im Spannungsfeld
Alpenklassik in Bad Reichenhall

Spiel mit Obertönen und Interferenzen
Ein Bericht zum Klavierfestival Ruhr 2004


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Die drei großen B: Bach, Bohlen, Belafonte
Der Cellist Alban Gerhardt leistet musikalische Basisarbeit in Schulen – Von Christoph Vratz

Hochschule. Musikhochschule Münster macht’s ab sofort
Drei Bachelor of Music-Studiengänge ab dem Wintersemester 2004/05 · Von Hartwig Maag

Musikvermittlung. Was ist eigentlich eine integrative Rockband?
Live gut und im Studio: Die Wiener Rockband echt stoak präsentiert ihre CD „Sonnenfrau“

Musikvermittlung. Rückkehr in den Urwald als König
Lehramts-Studierende lassen Babar spielend tanzen


 

Kritik

Die Band „Nylon“ zwischen deutscher Chanson-Tradition und neuem Elektrosound. Foto: Universal

Die Band „Nylon“ zwischen deutscher Chanson-Tradition und neuem Elektrosound. Foto: Universal

Leitartikel. Spuren-Suche
Neuerscheinungen aus dem Bereich Chanson

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Plattenkritik
als pdf-Datei (202 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (20 KB)

CD. Hymnen in apathischer Rockmanier
Neuerscheinungen im Rock- und Popbereich kurz vorgestellt

DVD. Stimmgewaltig, erlesen und verführerisch
Noch mehr große Oper zu kleinen Preisen, dieses Mal von Warner

Film. Von der Kraft der Musik
Das erste Education-Projekt der Berliner Philharmoniker im Kino

Buch. Die Stunde Null ist eine Illusion
Eine Studie zu Musikverlagen im Nationalsozialismus

Buch. Sphärenmusik oder „Verdrängung der Stille“?
Peter Handke lauscht Mozart, Madonna und Grillen: eine Anthologie seiner Versuche über Musik

Noten. Legefrisch und herausfordernd
Neues für den Geigenunterricht der Jüngsten

Noten. Spurensuche von Lucca bis Chicago
Puccinis einzige Messe in Kritischer Neuausgabe


Verbandspolitik

Rolf Hempel komponierend. Foto:Bulgrien

Rolf Hempel komponierend. Foto:Bulgrien

Verbände-Leiter. In die Zukunft
DTKV-Präsident Rolf Hempel im Gespräch

Bayerischer Kulturrat. Im Dienste der Gesellschaft Wissen vermitteln
Zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Museen

DTKV. Die Ganztagsschule kommt
Hintergründe, Politik und Konsequenzen

DTKV-Bayern. Ein Jubilar voller Energie
Dirk Hewig zum 65. Geburtstag

Jeunesses Musicales. Gott des Windes blies im Gärtnerhaus
Uraufführungen für Bläsertrio beim Hohenloher Musikfest

Jeunesses Musicales. Scheiredrescher, Sandlicht – und Satie geleast
ConceptArt-Konzert der Weikersheimer Stadtkomponistin Babette Koblenz

Jugend musiziert. Sternstunden in einem Traumorchester
Das Bundesjugendorchester absolvierte seine 101. Arbeitphase

Landesmusikräte. Nordrhein-Westfalen: Pädagogische Chancen des Gruppenunterrichts
Projektstudien Laienmusik-Musikschule und IGU-POP

VBSM. Musikschule Burgkirchen als „Prüfungs-Pionier“
Leistungsfeststellung zum Abschluss der jeweiligen Unterrichtsstufe auf freiwilliger Basis

VBSM. Musikschulen streuten musikalische Blüten
500 Musikschüler präsentierten sich auf der Landesgartenschau Burghausen

VdM. Den Zugang zu zeitgenössischer Musik eröffnen
Erfolgreicher Abschluss des ersten Berufsbegleitenden Lehrgangs für Neue Kammermusik

ver.di. Im Spannungsfeld zwischen Original und Kopie
„Die Zeit ist eine Kugel“ · Das musikalische Zitat, ein Gespräch mit Errico Fresis

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |