[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/10 | Seite 35
53. Jahrgang | Oktober
Bayerischer Kulturrat
Den Bedürfnissen Kunstschaffender angepasst
Kulturserver bietet Internetservicelesitungen an
www.kulturserver-bayern.de
bietet kosten- und werbefreie Möglichkeiten zur Selbstdarstellung
im Internet, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Macher des bundesweiten Kulturserver-Netzwerkes (www.kulturserver.de)
haben die Bedürfnisse der Kunst- und Kulturschaffenden erkannt
und ein bundesweites Netzwerk erstellt, dass verschiedene Werkzeuge
– explizit für die Bedürfnisse von Kunst- und Kulturschaffenden
entwickelt – bereithält. Überzeugt von diesen Leistungen
ist bereits der BBK Bayern (www.bbk-bayern.de),
der mit dem Kulturserver künftig zusammenarbeiten wird. Unterstützt
wurde und wird das Projekt in verschiedenen Bundesländern von
staatlicher Seite. So beispielsweise in NRW durch das Ministerium
für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes.
Die Nutzung der Module ist kosten- und zudem auch werbefrei. Eine
eigene Internetpräsenz kann daher innerhalb kurzer Zeit ohne
anfallende Kosten und ohne störende, blinkende Banner oder
Pop-ups vermeintlicher Werbepartner erstellt werden. Neben der Möglichkeit
der Einrichtung einer Homepage, bietet der Kulturserver seinen Nutzern
zudem weitere Tools wie Mailadressen, die Erstellung einer Webvisitenkarte,
die Möglichkeit, Termine einzutragen und vieles mehr.
Die Verbreitung der einmal eingetragenen Veranstaltungsinformationen
erfolgt aufgrund verschiedener Kooperationen der Stiftung kulturser
ver.de gGmbH nicht nur auf den Seiten des Kulturservers, sondern
darüber hinaus auch auf bundesweiten (www.kulturportaldeutschland.de),
euregionalen (www.kreisprojekt.org),
regionalen (www.passauer-land.de),
städtischen (www.passau.de),
spartenspezifischen (www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de)
und verbandsbezogenen Portalen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Modulen, zur Anmeldung
(hier wird insbesondere der Datenschutz von Interesse sein) und
zur Erstellung der eigenen Homepage finden sich im entsprechenden
Kontext jeweils unter dem [?].
Eine Übersicht zu weiteren, kostenfrei nutzbaren Modulen
bietet die Seite http://presse.kulturserver.de.
Zudem hilft die Redaktion von kulturserver.de gerne per Mail (redaktion@kulturserver.de)
oder telefonisch (0241/336 86) weiter.