[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/10 | Seite 16
53. Jahrgang | Oktober
Hochschule
Nachrichten aus den Musikhochschulen
Tilman Kuttenkeuler wird ab Oktober die Geschäftsführung
am neu gegründeten Orchesterzentrum NRW in Dortmund übernehmen.
Der studierte Jurist und Kulturmanager war zuletzt als Orchesterdirektor
des Stuttgarter Kammerorchesters tätig, davor führte er
die Geschäfte der Gesellschaft der Musikfreunde/Donaueschinger
Musiktage und war Kulturbeauftragter der Stadt Donaueschingen. Das
Orchesterzentrum NRW ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen
Musikhochschulen des Landes und die bundesweit erste hochschulübergreifende
Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker und
-musikerinnen. Vom Wintersemester 2004/05 an werden Studierende
hier im Rahmen des viersemestrigen Aufbaustudiengangs „Orchesterexamen”
praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern
vorbereitet. Für Absolventen einer Musikhochschule, die ihre
Zukunft als Orchestermusiker sehen, bietet das Orchesterzentrum
NRW daher eine umfassende berufsqualifizierende Spezialisierung.
Regina Wohlfahrth, bisher für das Lucerne Festival
tätig, übernahm die Geschäftsleitung des Departments
Kunstwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
wo sie künftig das Fach Kulturmanagement unterrichtet.
Anlässlich des 75. Geburtstages von George Crumb am
24. Oktober 2004 veranstaltet das Studio 21 für aktuelle Musik
unter der Leitung von Peter Michael Hamel die sechste Klangnacht
am Samstag, den 23. Oktober ab 18 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Werke
von Barber, Ives, Copland, Antheil und Cowell.