Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/10 | Seite 16
53. Jahrgang | Oktober
Hochschule

Nachrichten aus den Musikhochschulen

Tilman Kuttenkeuler wird ab Oktober die Geschäftsführung am neu gegründeten Orchesterzentrum NRW in Dortmund übernehmen. Der studierte Jurist und Kulturmanager war zuletzt als Orchesterdirektor des Stuttgarter Kammerorchesters tätig, davor führte er die Geschäfte der Gesellschaft der Musikfreunde/Donaueschinger Musiktage und war Kulturbeauftragter der Stadt Donaueschingen. Das Orchesterzentrum NRW ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes und die bundesweit erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker und -musikerinnen. Vom Wintersemester 2004/05 an werden Studierende hier im Rahmen des viersemestrigen Aufbaustudiengangs „Orchesterexamen” praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet. Für Absolventen einer Musikhochschule, die ihre Zukunft als Orchestermusiker sehen, bietet das Orchesterzentrum NRW daher eine umfassende berufsqualifizierende Spezialisierung.

Regina Wohlfahrth, bisher für das Lucerne Festival tätig, übernahm die Geschäftsleitung des Departments Kunstwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie künftig das Fach Kulturmanagement unterrichtet.

Anlässlich des 75. Geburtstages von George Crumb am 24. Oktober 2004 veranstaltet das Studio 21 für aktuelle Musik unter der Leitung von Peter Michael Hamel die sechste Klangnacht am Samstag, den 23. Oktober ab 18 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Werke von Barber, Ives, Copland, Antheil und Cowell.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |