[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/10 | Seite 44
53. Jahrgang | Oktober
Rezensionen
Kurz vorgestellt
DVDs
Gluck: Orphée et Eurydice, Farao Classics D 108 045
(104 Min.)
Zweierlei interessiert an diesem technisch ausgezeichneten Mitschnitt
aus der Bayerischen Staatsoper: Hector Berlioz‘ historisch
bedeutsame Adaption des Schlüsselwerkes seines Idols Gluck
und Vesselina Kasarowas überwältigendes Rollenporträt
des Orphée. Ihre vokale Aura findet in einer szenischen
Präsenz ein Gegenstück, das sich in Nigel Lowerys optisch
fantasiereicher, szenisch mitunter aber eher matten al-fresco-Regie
mühelos behauptet. Hohes Niveau halten auch die weiteren
Solistinnen sowie Chor und Orchester unter Ivor Boltons vielleicht
etwas zu sportiv-straffer Leitung. Excéllent!
Abbado in Lucerne: Werke von Debussy (Le Martyre de St.
Sébastien, La Mer), EuroArts 2053469 (119 Min.)
Die Auferstehung des Luzerner Festivalorchesters unter dem Neugründer
Claudio Abbado steht im Mittelpunkt dieser bemerkenswerten Produktion,
die neben dem Mitschnitt eines in allen Orchester- und Gesangsfarben
tief leuchtenden Debussy-Festes auch eine Dokumentation bereit
hält. Keineswegs nur himmelhoch jauchzend wird hier die Geschichte
des Schweizer Renommierfestivals nicht bloß mit schönem
Filmmaterial illustriert, sondern im Kommentar auch angemessen
reflektiert, ohne freilich ganz auf das Vorzeigen der Startruppe
zu verzichten, die sich da auf Abbados Initiative hin zu einem
Eliteklangkörper zusammengefunden hat. Bravi!
Vom Innen und Außen der Klänge Die Hörgeschichte
der Musik des 20. Jahrhunderts. Musik & Bildung Spezial
(T 6655). Doppel-Audio-DVD, ISBN 3-7957-6049-1, € 99,95
Die beispielhafte swr-Sendereihe zur Musik des 20. Jahrhunderts
liegt hier erfreulicherweise auf zwei DVDs komplett vor. Hier
ist des staunenden Hörens kaum ein Ende. Schade nur, dass
die Möglichkeiten des Mediums nicht für eine attraktivere
Präsentation und Verknüpfung mit weiteren Informationsquellen
genutzt wurde. Wer die Manuskripte im Textformat zur Verfügung
haben will, muss auf die CD-ROM zurückgreifen, die in der
Edition Neue Zeitschrift für Musik erschienen ist (NZ 5007).
Aus rechtlichen Gründen kann die Doppel-DVD nur zu Unterrichtszwecken
verkauft werden. Bei der Bestellung ist deshalb ein entsprechender
Nachweis zu erbringen. Jugend horcht!