Eine schöne Idee des Komponisten Michael Denhoff. Für
jeden Tag im Jahr einen Klang komponieren. Der Komponist sagt
zwar, dass diese Komposition nicht zur Aufführung bestimmt
ist, aber vielleicht doch? Er schreibt dazu: „Ich wünsche
mir Leser und Musiker, die sich die Klänge selbst im Kopf
instrumentieren; die Klänge mögen in ihrem Inneren zu
klingen beginnen und dort zu neuem Leben und zu neuer Bedeutung
erweckt werden.“
Wer kannte es nicht in den Regalmetern, das Kompendium der alten
Wörter mit ihren Belegen und ihren Bedeutungen. Das gibt
es seit 2003 auch auf CD-Rom und im Internet, ein Projekt der
Universität Trier. Leider zeigt es nicht all die Vorzüge,
die man aus Publikationen der „Digitalen Bibliothek“
kennt, sondern wirkt doch etwas altbacken und umständlich.
Aber für die ersten Informationen lohnt sich der Blick.
Immer auf der Suche nach herunterladbarer Musik im weltweiten
Netz und interessiert an ihrer journalistischen Verarbeitung.
Phlow zeigt, wie sich Popmusik jenseits der tradierten Kanäle
verbreiten kann. Das Medium Internet erscheint hier adäquat
gefunden und gelöst – und weiterentwickelbar.