Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/10 | Seite 47
53. Jahrgang | Oktober
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Jean Sevriens (*1959): Breath and Bars für Flöte, Vibraphon und Marimba. Serie Flöte & Percussion, hrsg. von R. Wentorf und B. Kremling. Zimmermann ZM 34810, ISMN M-010-34810-0

Bedarf erkannt: zeitgerechtes Material für frühe Erfahrungen im Zusammenspiel in leicht darzustellender Instrumentenkombination. Ein kontrastreiches Angebot: von Mallets umspielter Flöten-Fluss, markig-launische geführte Themen im fugatohaft verarbeiteten Trio und schließlich eine melodische Phantasie im Tango-Gusto.

Johann Sebastian Bach: Contrapunctus IX (aus Die Kunst der Fuge), bearb. von Donald Montalto für Brass Ensemble (2 Tr, Hr, Por, Tb). Haas ISMN M-2054-0082-8

Dieses polyphone vierstimmige Gewebe mit seiner fast virtuosen Stimmführung dem Blechbläsersatz anzuvertrauen, mit dem Ziel, eine transparente und wirkungsvolle Interpretation zu erreichen, ist sicherlich eine besonders anspruchsvolle Herausforderung.

Siegfried Wagner: Concertstück für Flöte und Klavier. Arr. Arndt Jubal Mehring. Zimmermann ZM 34460

Vergessenes launisches Stück, 1913 für eine Geburtstagsfeier seines Neffen, den Flötisten und Dirigenten Gilbert Graf Gravina, komponiert und dessen wohl leicht frivolen Lebensstil scherzinohaft nachzuzeichnen versuchend, wechselt er zwischen raffinierten Rhythmen, neckischen Motiven und lyrischen Episoden. Der Klavierauszug lässt geschickt die Orchesterromantik damaliger Zeit nachempfinden.

Gotthelf Hoffmann: Betzendorfer Orgelbüchlein. 50 leichte Choralvorspiele für den liturgischen Gebrauch. Hrsg. von Neithard Bethke. Ed. Merseburger 1892

Für die bekanntesten Kirchenlieder hat ein routinierter Dorforganist seine technisch fast simplen, doch kunst- und klangvollen, improvisationsartigen Praeludien à la baroque aufgezeichnet – eine praktische Sonntagsgabe für den D- und C-Organisten.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |