[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/10 | Seite 44
53. Jahrgang | Oktober
Rezensionen
Kurz vorgestellt
Soundtracks
Lighting In A Bottle
Columbia/Legacy 517462 2
Mitschnitt eines wunderbaren Konzerts in der Radio City Music
Hall im Rahmen von Martin Scorseses grandioser „Blues“-Reihe.
Wobei die Grenzen zwischen Blues und Soul in diesem Fall zerfließen.
Blues-Heroen wie B.B. King oder Buddy Guy treffen hier auf Rhythm’n’Blues-Legenden
wie Ruth Brown, Mavis Staples oder Solomon Burke und neue Soul-Divas
wie India.Arie („Strange Fruit“) oder Macy Gray. Neben
einer HipHop-Hommage an John Lee Hooker, der Anti-Kriegs-Hymne
„(No) Boom Boom“!, von Chuck D. gibt es hier auch
eine Wiederbegegnung mit John Fogerty, dem einstigen Kopf der
CCR. Fogerty präsentiert mit großer Liebe Leadbellys
„Midnight Special“. Rührend.
Coffee And Cigarettes
Milan/WEA 505046 7371224
Der große Episodenfilm des Jahres von Jim Jarmusch. Insgesamt
in elf „locations“ lässt Jarmusch seine Kaffee-Süchtigen
über Gott und die Welt schwadronieren. Im Hintergrund drehen
sich dazu die schwarzen Scheiben. Und so ist „Coffee and
Cigarettes“ natürlich ein kleiner Versuch über
die Jukebox geworden. Eingerahmt von dem Kracher „Louie,
Louie“ erklingt bei Jarmusch ein kruder Stil-Mix: Funk von
Funkadelic, Ska von den Skatalites, Jazz vom Modern Jazz Quartet
oder Hawaii-Gitarrensound von Jerry Byrd. Gespenstisch ist das
allerletzte Lied: Gustav Mahlers „Ich bin der Welt abhanden
gekommen“, gesungen von Janet Baker.
La Mala Educación
Sony Classical SMM 5163139
In seinem neuesten Melo entführt uns Pedro Almodóvar
in eine Klosterschule im Spanien der Sixties, als General Franco
noch regierte. Der letzte Almodóvar-Soundtrack zu „Sprich
mit ihr“ hatte sich ja auf ganz leisen Pfoten zum Hit entwickelt,
500.000 Einheiten sind davon weltweit verkauft worden, und so
ist es keine Überraschung, dass er hier erneut mit seinem
Hauskomponisten Alberto Iglesias zusammenarbeitet. Natürlich
stand bei Iglesias’ melancholischem Score wieder Bernard
Herrmann Pate. Dazu erklingt das berühmte „Quizas,
quizas, quizas“ – in einer raren Fassung mit Sara
Montiel – und „Moon River“ in einer herzzerreißenden
spanischen Version.