Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

JMDJMD

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/11 | Seite 31
53. Jahrgang | November
Jeunesses Musicales Deutschland

„tutti pro“– Orchesterpatenschaft

Musikalische Bildung mit Marketingwirkung

Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) und die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) bringen Jugendorchester und Berufsorchester in Verbindung: „tutti pro“ heißt das Projekt, bei dem es um die Stiftung von Orchesterpatenschaften zwischen Jugend- und Berufsorchestern geht. Die Initiative steht im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen DOV und JMD, die im April 2004 mit Unterstützung des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau geschlossen wurde.

Die kulturpolitische Bedeutung der Aktion charakterisiert der JMD-Vorsitzende Martin Christoph Redel: „Die Jugendorchester erhalten unschätzbare Motivation und Attraktivität und zusätzliche Wahrnehmung in ihrer Stadt. Umgekehrt können Berufsmusiker durch die Begegnung mit hoch motivierten Jungmusikern neue Freude und Kraft, vielleicht neue interessante Aufgaben in und neben ihrem Beruf finden.“

Der Anstoß zur Gründung einer Patenschaft kann von einzelnen Orchestermitgliedern, vom Dirigenten oder vom Träger der Orchester ausgehen. Die Patenschaften sind selbst getragene, selbst verantwortete und selbst ausgestaltete Verbindungen zwischen den Orchestern. Konkrete Inhalte können Probenbesuche, Beratung durch die Berufsmusiker, gemeinsame Konzerte und Hilfe bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten sein. Häufig werden die Berufsorchester auf der Geberseite stehen, ihr Gewinn ist jedoch in einem Imageplus und einem neuen jungen Publikum zu sehen.

Die Verbände DOV und JMD stehen ihren Mitgliedern dabei beratend zur Verfügung. Formale Anerkennung verleihen sie gelungenen Patenschaften mit einer Urkunde, die bei einer gemeinsamen Veranstaltung beider Orchester überreicht wird. Mit einer entsprechenden Plakette können die Orchester ihre Patenschaft auch öffentlichkeitswirksam darstellen.

Jugendorchester, die mit einem Berufsorchester kooperieren oder eine bestehende Kooperation formal anerkennen lassen wollen, wenden sich möglichst bald an: JMD Generalsekretariat, Claudia Dünnebier, Marktplatz 12, 97990 Weikersheim, Tel. 07934/ 99 36-0, projekte@jeunessesmusicales.de.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |