Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/11
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2004/11 | 53. Jahrgang | November | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Un-Souverän?
Theo Geißler zur aktuellen Entwicklung des Deutschen Musikrates

Leitartikel. Die Rundfunkintendanten machen Geräusche
Zur Gebührenreform: Unüberlegtes Sparen ergibt keinen Sinn · Von Gerhard Rohde

Portrait. Meine Neugier ist unersättlich
Björks vogelwilde Schwester: die Komponistin & Produzentin Helga Pogatschar

Portrait. Lordsiegelbewahrer der Qualität
Der Musikschriftsteller Ulrich Dibelius

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule

Stipendiaten des zweiten Akademie-Jahrgangs suchen nach neuen Klängen. Foto: Britta Richter

Stipendiaten des zweiten Akademie-Jahrgangs suchen nach neuen Klängen. Foto: Britta Richter

Musik-Akademien. Gegenseitige Ergänzung in der Vielfalt
Die unterschiedlichen Modelle der „Musikakademien“

Musik-Akademien. Ein Gedächtnis der modernen Musik-Welten
Zweiter Jahrgang der Ensemble Modern Akademie Frankfurt

Musik-Akademien. Liebschaften über Generationen hinweg
Ensemble Akademie ensemble recherche und Freiburger Barockorchester

Musik-Akademien. Musikalische Werkstatt mit Zukunftspotenzial
Erfolgreicher Start der Lucerne Festival Academy unter Pierre Boulez

USA-Wahl. Beschwingter Gang zur Wahl-Urne
Amerikanische Pop- und Rockgruppen engagieren sich für Kerry

USA-Wahl. Ruhe erzwingt, was sonst nicht gelingt
R.E.M. über das neue Album, das Wachrütteln der demokratischen Basis und Außenseiter


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Ach Bach
Martin Hufner über ein Sonderangebot mit 172 CDs

Cluster. Tri-stesse
Sven Ferchow über die Dreipreisigkeit im CD-Sektor

Nachschlag. Popstars
Die Wahnvorstellungen im „PopStars-Buch“

Gegengift. Derridada, Jelinek

www.beckmesser.de
Kampf um die Orchester (Max Nyffeler)

Forum. Teure Klavierstunden
Zu „Für eine Remusikalisierung ...“ nmz 10/04, Seite 3

Forum. Silbentrennteufel
Zum Artikel „Technisch leicht“, nmz 10-04, S. 53

11 Fragen an: Joachim Kümmritz

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Keine Antwort, nirgends
Die Popkomm 2004 präsentiert sich im Schlummerschlaf

Musikwirtschaft. Aufeinandertreffen von Tradition und Hype
Die 9. Internationale Musikmesse Ried 7. bis 10. Oktober 2004

Gruppenarbeit nach der Flow-

Gruppenarbeit nach der Flow-
Methode. Foto: Andreas Kolb

Kulturpolitik. Opernchorsänger im Flow
Von der 1. Bundesversammlung der VdO in Halle

Kulturpolitik. Spannungsfeld Bund-Länder
taktlos aus der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow

Kulturpolitik. Ort für Visionen und Kommunikation
Tagung des Deutschen Kulturrates in der Berliner Archenhold-Sternwarte

Kulturpolitik. Es kommt immer auf das Wollen an
Der Präsident des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen, Hanns Dorfner, im Gespräch

Kulturpolitik. Wir haben schon neue Aktionen auf den Weg gebracht
Ein Interview mit dem neuen BDMV-Präsidenten Wolfgang Bötsch

Medien. Die Rundfunkintendanten machen Geräusche
Zur Gebührenreform: Unüberlegtes Sparen ergibt keinen Sinn · Von Gerhard Rohde

Medien. München funzelt
Das Rundfunkorchester des BR hat ausgespielt

Medien. Die fatale Wucht kruden Effizienzdenkens
Die SWR-Orchester Stuttgart sowie Baden-Baden und Freiburg vor der Zusammenlegung

Medien. Leserbriefe
zur Auflösung des Münchner Rundfunkorchesters

Medien. www.beckmesser.de
Kampf um die Orchester (Max Nyffeler)


Berichte

Musik-Termine. audio ergo sum

Klang-Raum-Vermessung: Benedict Mason schickte fünfundvierzig Musiker und akustische Wellen durch die Baar-Sporthalle. Alle Fotos: Charlotte Oswald

Klang-Raum-Vermessung: Benedict Mason schickte fünfundvierzig Musiker und akustische Wellen durch die Baar-Sporthalle. Alle Fotos: Charlotte Oswald

Räume der Enge und Türen ins Weite
Ein Bericht von den Donaueschinger Musiktagen 2004 · Von Reinhard Schulz

Radikaler Entwurf, der Entschlossenheit verlangt
Das Hamburger Musikfest 2004: 24-Stunden-Programm für müde Ohren

Zukunft schöpft aus Vergangenheit
Die 28. Leipziger Jazztage beweisen einen kausalen Zusammenhang

Pop- Amerika besinnt sich ehemaliger Künstler- Qualitäten
Live in München: Avril Lavigne, Bowling For Soup, Three Days Grace, Hoobastank

Weichenstellungen in die musikalische Zukunft
Der Warschauer Herbst bleibt ein Zentrum der musikalischen Auseinandersetzung

Musikalische Bausteine im Dialog
Klangspuren Schwaz 2004: Stadthörspaziergang, Backstage-Programm, Konzerte

 


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Jeder hat das Recht auf die eigene Musikalität
Improvisation in der Hochschulausbildung: Kreativitätsförderung mit Methode?

Hochschule. Verbindendes Projekt zwischen Profis und Breite
Konzertprojekt „Karneval der Tiere und Pianisten-Cocktail“, Teil II

Hochschule. Neue Horizonte für Blockflöten
Das Atelier Neue Musik an der Hochschule für Künste Bremen

Musikvermittlung. Fang den Ton im Wiener Konzerthaus
Jeunesse Österreich veranstaltet internationales Kinder- und Jugendmusikfestival


 

Kritik

Künstlerischer Ernst, konkurrenzloses Spiel: Hilary Hahn gibt Elgar und Vaughan Williams Raum. Foto: Kasskara/DG

Künstlerischer Ernst, konkurrenzloses Spiel: Hilary Hahn gibt Elgar und Vaughan Williams Raum. Foto: Kasskara/DG

Leitartikel. Haydn bis Holliger
Jüngst aufgenommene Violinkonzerte

CDs. Amerikanische Helden: Klassiker der Moderne
Orchestermusik des 20. Jahrhunderts bei Naxos

CDs. Rezensieren und Rezessionen oder Kopfpauschale gegen Kopfgeld
Die größten Hits gegen Neuveröffentlichungen

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks

Plattenkritik
als pdf-Datei (218 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (20 KB)

DVD. Zurück zu den Wurzeln der Popmusik
Endlich als DVD-Box: „Martin Scorsese Presents The Blues“

DVD. Pianisten an der Perlenschnur
Verbier schenkte sich zum zehnjährigen Jubiläum eine DVD

Buch. Eine Dissertation beleuchtet Arnold Schönbergs Lehrtätigkeit
Sointu Scharenberg: Überwinden der Prinzipien. Betrachtungen zu Arnold Schönbergs unkonventioneller Lehrtätigkeit zwischen 1898 und 1951

Buch. Kongressbericht zum Thema Weiterbildung – Lifelong Development
Niermann, Franz/Wimmer, Constanze (Hg.): Musik lernen – ein Leben lang. Materialien zu Weiterbildung – lifelong development.

Buch. Konrad Beikirchers neuer Opernführer
Konrad Beikircher: Palazzo Bajazzo – Ein Opernführer

Buch. Feldenkrais-Methode für Sänger und nicht nur für Sänger
Samuel H. Nelson, Elisabeth Blades-Zeller: Feldenkrais für Sänger

Noten. Gutes muss nicht teuer sein
Neue Notenausgaben für Violoncello und Klavier

Noten. Für die ersten Schritte mit dem Geigenkasten
Neue Materialien für den Violin- und Bratschenunterricht, Teil 1

Noten. Violinen als Abbild gesellschaftlichen Verhaltens
Zu einigen duettösen Neuerscheinungen


Verbandspolitik

Musik und Markt – nicht länger unüberbrückbare Gegensätze? Insellösungen reichen nicht mehr aus. Nicht nur die klassischen Musikvermittler wie Musiker und Musikpädagogen sind gefragt, die Musikverwerter und -vermarkter sollten auch neue Qualitätsbegriffe der Vermittlung entwickeln. Foto:Martin Hufner

Musik und Markt – nicht länger unüberbrückbare Gegensätze? Insellösungen reichen nicht mehr aus. Nicht nur die klassischen Musikvermittler wie Musiker und Musikpädagogen sind gefragt, die Musikverwerter und -vermarkter sollten auch neue Qualitätsbegriffe der Vermittlung entwickeln. Foto:Martin Hufner

Verbände-Leiter. Das Feld der Musik-Vermittlung weiter denken als bisher
Vortrag von Theo Geißler auf der Generalversammlung des Deutschen Musikrates in Berlin

Bayerischer Kulturrat. Über die Grenzen des Verstandes
Kurz vorgestellt: Die GEDOK (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer)

DTKV. Musikalische Tradition bewahren
Ein Bericht zur D-A-CH-TAGUNG 2004 in Krems (Österreich/Wachau)

DTKV-Bayern. Voller Aktivität und guter Einfälle
Laudatio von Dr. Dirk Hewig zum 80. Geburtstag von Waldram Hollfelder

Jeunesses Musicales. „tutti pro“– Orchesterpatenschaft
Musikalische Bildung mit Marketingwirkung

Jugend musiziert. Auf dem Konzertpodium die Stars von morgen
Die Konzertreihe „Solist“ in Frankfurt an der Oder

Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen

VBSM. Musikschulen brauchen starke Kommunen
Dr. Uwe Brandl beim Bayerischen Musikschultag

VdM. Musikalische Erlebnisse in ihrer ganzen Breite
Alt-Bundespräsident Johannes Rau zeichnet „Feriennote“ des LVdM Schleswig-Holstein aus

ver.di. Alles ist Ambient im Soundsteinbruch
Offene Muster zwischen Lärmkampf und Wohlklangdressur · Von Udo Feist

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |