[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/11 | Seite 40
53. Jahrgang | November
Rezensionen
Kurz vorgestellt
Soundtracks
5 x 2
BMG 82876635552
Nach „8 Frauen“ hat Francois Ozon eine neue filmische
Formel gefunden: „5 x 2“. Sein Ehedrama im Rückwärtslauf
wird grundiert von großen italienischen Canzoni der Sixties
und Seventies. Neben Paolo Contes „Sparring Partner“
gibt es melancholische Lieder zu hören von Bobby Solo, Nico
Fidenco, Luigi Tenco und Gino Paoli, dem großen Unbekannten
dieser Ära, prima della rivoluzione.
The Manchurian Candidate
Varése Sarabande VSD-6603
John Frankenheimers „Manchurian Candidate“ ist der
große Paranoia-Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges.
Nach der Ermordung Kennedys zog Produzent und Hauptdarsteller
Frank Sinatra den „Botschafter der Angst“ (dt. Titel)
aus dem Verkehr. Jonathan Demme drehte nun ein großartiges
Remake des Sixties-Klassikers. Und so kommen wir nun in den Genuss,
auf einer CD die Scores zu den beiden Filmen vergleichen zu können.
Der Jazzmusiker David Amram komponierte 1962 für das Original
einen vibrierenden Jazzscore mit Blues- und Mambo-Elementen. Rachel
Portmans Soundtrack von 2004 dagegen wird geprägt von einer
bedrohlich wabernden Soundwolke. Das Grauen hat keine Gestalt
mehr.
One From The Heart
Columbia/Legacy 515130 2
Als dieses ultramoderne Musical von Francis Ford Coppola in
die Kinos kam, erwies es sich als gigantischer Flop. Inzwischen
gilt das Werk als Klassiker des Musikfilms. Durch und durch synthetisch
war dieses Musical gewesen, und das hatte damals - zwei Jahrzehnte
vor „Moulin Rouge“! - das Todesurteil für dieses
Kinoexperiment bedeutet. Selbst der Komponist des grandiosen Soundtracks
war in den frühen 80ern noch ein Geheimtipp gewesen: Tom
Waits.