Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/03 | Seite 39
54. Jahrgang | März
Rezensionen

Kurz vorgestellt

CDs

Klaus Burger: Die Lust an der Wiederholung; Parnassi musici mit Klaus Burger
SWR KB 001
Klaus Burger: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt (Texte Selma Meerbaum-Eisinger); Gedichte gesprochen von Mirjam Heller
SWR KB 002 (beide über K. Burger; 07221/752 01; www.klaus-burger.com)

Klaus Burger ist einer der virtuosesten, kreativsten und findigsten Basstuba-Spieler der Gegenwart. Er belässt es nicht alleine bei der Interpretation, sondern er entwickelt immer wieder Konzepte, die die Darbietungsformen von Neuer Musik aus einem engen inneren Zirkel herausholen. Wie die klassische Gegenüberstellung von Komödie und Tragödie nehmen sich die beiden CDs aus, die Klaus Burger nun produziert hat und die im Falle von „Die Lust an der Wiederholung“ die Aufführungssituationen live wiedergibt. Hier geht es um ein Bassmodell, das in der Musik des Barock immer wieder herangezogen wurde. Diese Stücke werden geweitet durch Tuba-, Didgeridoo- oder Muschelhorn-Ausflüge in Zonen heutiger Unterhaltungs- oder Volksmusik wie in experimentelle Klangregionen. Ganz anders das zweite Projekt, in dem Texte von Selma Meerbaum-Eisinger (geboren 1924, gestorben 1942 im SS-Arbeitslager Michailowska) collageartig mit Zitaten Heinrich Himmlers und verstörend eindringlichen musikalischen, konduktartigen Sätzen ineinander geschnitten werden. Burger gelingt es, eine Szene stiller Trauer ohne jeden gewaltsamen Nachdruck zu entwerfen. Die Wirkung sitzt tief im Inneren und lässt den Hörer nicht los.

Lamento-Sätze von Johann Christoph Bach, Francesco Bartalomeo Conti, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Christoph Friedrich Bach; Magdalena Kozená, Mezzosopran; Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel
DG Archiv-Produktion 00289 474 1942

Das ist einfach schön, wie die außerordentliche Musica Antiqua Köln unter Reinhard Goebel mit dem dunklen Mezzo von Magdalena Kozená nicht nur musiziert, sondern kommuniziert. Stimme und instrumentale Linie sind in engster Verbindung aufeinander abgestimmt. Klar wie selten wird, was die Musik des Barock mit Affekt meinte. Es ist die direkte Konfrontation von Sinn und Klang, ihr inneres Verweben, das nur durch die erfüllte Plastik jeder beteiligten melodischen Linie ergreifend in Erscheinung tritt.

Clemens Gadenstätter: Comic Sense (Staffel I, II und III); Florian Müller, Klavier; Klangforum Wien, Mark Forster
KAIROS 0012452KAI

Clemens Gadenstätter (Jahrgang 1966) ist einer der originellsten jungen österreichischen Komponisten. Bewundernswert ist seine klangliche Klarheit, das Unverblümte seiner Musik. Es geht um Heiterkeit, um Humor in der Musik – und um deren Möglichkeit im Zeitgenössischen. Und so läuft sich die Musik fest, dreht sich sinnlos-sinnvoll im Kreise, schlägt Eskapaden. Mit List werden Volten geschlagen, und diese beständigen Wendepunkte sind es, die den Hörer unablässig am Ball halten. Absurde Logik fasziniert.

Sofija Gubajdulina: Zehn Präludien für Cello solo; Leoš Janácek: Märchen; Edvard Grieg: Sonate für Cello und Klavier; Dirk Wietheger, Cello; Atsuka Seki, Klavier
EigenArt 10300

Der Cellist Dirk Wietheger besitzt einen sehr plastischen, vollen und gestisch genau kontrollierten Ton. Seine umfangreiche Erfahrung mit zeitgenössischer Musik prädestiniert ihn für die Interpretation dieser Werke der gemäßigten Moderne wie für Griegs wunderbar tiefe, recht selten gespielte Cellosonate. Besonders beeindruckt die logische Deutlichkeit und Transparenz der motivischen Gestaltung durch das Duo Wietheger/Seki.

Reinhard Schulz

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |