Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/03
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/03 | 54. Jahrgang | März | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Inte-Kratzion?
Theo Geißler über Kulturelle Identität und interkulturellen Dialog

Leitartikel. Europas Rasenmäher für die Kulturlandschaft
Die Verabschiedung der EU-Dienstleistungsrichtlinie droht · Von Barbara Haack

Analytische Einsicht und élan vital: Pierre Boulez. Foto: Charlotte Oswald

Analytische Einsicht und élan vital: Pierre Boulez. Foto: Charlotte Oswald

Stückwerk. Die Grenzen des Celloklangs überschreiten
Siegfried Palm über Schlüsselwerke seiner Karriere und Meilensteine der Neuen Musik

Thema. Kinder, warum klingt ihr alle gleich?
Das Deutschpop-Wunder als Schrecken ohne Ende

Thema. Die Popmusik ist tot, Wiedergeburt unerwünscht
Überlegungen zu einer aussterbenden Musikrichtung

Feature. Falte auf Falte entfaltet sich ein Lebenswerk
Komponist, Dirigent, Lehrer, Politiker: Pierre Boulez zum Achtzigsten · Von Gerhard R. Koch

Feature. Die befleckte Empfängnis und die chaotischen Wucherungen
Der Komponist Dieter Schnebel feiert am 14. März seinen 75. Geburtstag

Magazin. Das neue Musiktheater erkundet eine nächtliche Großstadt
Zehn Opernminiaturen beim Stuttgarter Éclat-Festival und noch ein Dutzend Uraufführungen dazu

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Terror 2005
Martin Hufner über den totalen Terror und seine Geschichte

Redunzl Semmelmanns Musica viva.
In The Neighbourhood

Gegengift.
Kunst oder Kultur(hauptstadt)

www.beckmesser.de
Spin Doctors (Max Nyffeler)

Forum. Erinnerung an die Pflichten des Rundfunks
Jens Cording, GNM, an den Intendanten des SWR, Professor Peter Voß (gekürzte Fassung)

Forum. Schmerzliche Entscheidungen und eigentlicher Auftrag
Leserbrief zu: „In den Niederungen des schnöden Mammons“

Forum. Die oder das Marimba?

11 Fragen an: Jörn Arnecke

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Ein Komplize
Reinhard Schulz über ECM und Manfred Eicher


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Der Bedarf der Menschen an Musik steigt
Stimmungsbild von der Midem Cannes, Januar 2005

Kulturpolitik. NDR Kultur – Neues von der Norddeutschen Tiefstebene
Über die öffentlich-rechtliche Ignoranz gegenüber Kritik

Kulturpolitik. Europas Rasenmäher für die Kulturlandschaft
Die Verabschiedung der EU-Dienstleistungsrichtlinie droht · Von Barbara Haack

Kulturpolitik. Das Erbe von Präsident Prodi
Was Kultur mit der Dienstleistungsrichtlinie zu tun hat


Berichte

Musik-Termine. Ende der Autonomie?

Analytische Einsicht und élan vital: Pierre Boulez. Foto: Charlotte Oswald

Analytische Einsicht und élan vital: Pierre Boulez. Foto: Charlotte Oswald

Falte auf Falte entfaltet sich ein Lebenswerk
Komponist, Dirigent, Lehrer, Politiker: Pierre Boulez zum Achtzigsten · Von Gerhard R. Koch

Die befleckte Empfängnis und die chaotischen Wucherungen
Der Komponist Dieter Schnebel feiert am 14. März seinen 75. Geburtstag

Das neue Musiktheater erkundet eine nächtliche Großstadt
Zehn Opernminiaturen beim Stuttgarter Éclat-Festival und noch ein Dutzend Uraufführungen dazu

Ein Repertoire der Moderne auf engstem Raum
Zum Festival UltraSchall für Neue Musik Berlin 2005

Streifenblende und Schmatz-Beat
Multimediale Glocken-Klang-Bilder im ZKM

Mit Sinnlichkeit und echtem Erleben
„Musik zum Anfassen“ – ein experimentelles Schulprojekt in München

Miteinander statt Gegeneinander
Internationaler Wettbewerb Verfemte Musik Schwerin

Musik der Welt im Takt des Geldes
Stuttgarter Kongress „Globalisierung und die Freiheit der Künste“


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Musik – erst recht für Erwachsene
Eine empirische Untersuchung zum Musik-Erleben erwachsener Laienmusiker

Pädagogik. Arbeitstagung Institut für Neue Musik Darmstadt

Hochschule. Ein Kraftfeld für die Breitenförderung
Das neue Ausbildungszentrum für musikalisch Hochbegabte der Hochschule für Musik Köln

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. Klangerzeugung mit vollem Körpereinsatz
Body Sounds – eine stringent durchinszenierte Bühnenshow für jedes Alter


 

Kritik

Leitartikel. Erfolgreich im Schattenwurf der Großen
Zur Funktion der Nischen-Labels als Kulturbewahrer

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Plattenkritik
als pdf-Datei (271 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)

CD. Garantiert nicht verpfiffen
Phonoerzeugnisse von New Order, The Mars Volta, Lisa Stansfield und Tommy Smith Sextett

DVD. Fragwürdige Auswahlkriterien, gute Ausbeute
Die Opernedition der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: ein Gelingen mit Abstrichen

Film. Das Stehauf-Männchen des Pianos
João Carlos Martins. Die Martins-Passion

Buch. Von den Anstrengungen der Demokratie
Orchestermusiker zwischen Anspruch und veralteten Organisationsstrukturen

Buch. Sinnliche Denkanstöße
Die treibenden Kräfte der Musikschule wieder entdecken

Buch. Von Zusammenhängen und ihrem Verschwinden
Drei Publikationen zur Geschichte des Musiktheaters vom 17. bis ins 21. Jahrhundert

Buch. Exploration, Improvisation, Gestaltung
Eine Sammlung von Materialien und Reflexionen weitet den Blick für kreative Gruppenprozesse

Buch. Der Instrumentenkoffer eines Kulturmanagers
Armin Klein: Kompendium Kulturmanagement

Noten. Klar, übersichtlich, transparent und konsequent
Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart bei Breitkopf & Härtel


Verbandspolitik

Kreativer, Lehrender, „Funktionär“: Manfred Trojahn. Foto: Martin Hufner

Verbände-Leiter. Wer funktioniert, kann nicht agieren
Interview mit Manfred Trojahn, dem neuen Präsidenten des Deutschen Komponistenverbandes

AMJ. Litauen und Amerika: das geht gut
Chorleiter-Forum mit Referenten aus den USA und Litauen

Bayerischer Kulturrat. Komisches, Poetisches, Alltägliches
Thomas Goppel verlieh Bayerische Kunstförderpreise an 17 junge Künstler/-innen

Deutscher Kulturrat. Das Erbe von Präsident Prodi
Was Kultur mit der Dienstleistungsrichtlinie zu tun hat

DTKV. Als Mensch am Klavier
Professor Günter Philipp im Porträt

DTKV-Bayern. Eine unterprivilegierte Gruppe
Lehrbeauftragte an Hochschulen für Musik

Jeunesses Musicales. Laien und Profis in einem Orchester
Die DOV und die JMD kooperieren erfolgreich

Jugend musiziert. Klingt gut: 41. Deutscher Kammermusikkurs
Einzelne Instrumentalisten und bestehende Ensembles sind willkommen

Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen

VBSM. Netzwerk Musikschule und Blasmusik ausgebaut
Musikschulen und Blasmusikvereine unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

VdM. Musik verbindet – Partner Musikschule
Zum Musikschulkongress ’05 in Essen

ver.di. Im Tutti anspielen gegen die Auszehrung
Polens Orchester in der neuen Epoche

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |