nmz 2005/03 | Seite 33
54. Jahrgang | März
Verband Bayerischer
Sing- und Musikschulen
Netzwerk Musikschule und Blasmusik ausgebaut
Musikschulen und Blasmusikvereine unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Im Bemühen um musikalische Nachwuchsförderung gehen die
beiden Musikverbände Bayerischer Blasmusikverband (BBMV) und
VBSM seit diesem Jahr gemeinsame Wege.
Der BBMV-Präsident MdL Manfred Ach und Landrat Hanns Dorfner,
Präsident des VBSM, besiegelten Ende Januar den Schulterschluss
von Blasmusik und Musikschule. Eine gesamtbayerische Kooperationsvereinbarung
dokumentiert nun die gemeinsamen Zielsetzungen und legt die vertiefte
Zusammenarbeit auf Orts-, Regional- und Landesebene fest. Der BBMV
vertritt die organisierten Musikkapellen und Spiel-mannszüge
in Bayern. Zu den acht Mitgliedsverbänden gehören der
Allgäu Schwäbischer Musikbund, die Bayerwald-Spielmannsvereinigung,
der Blasmusikverband Vorspessart, der Landesverband für das
Spielmannswesen in Bayern, das Musik- und Spielmannswesen im Bayerischen
Turnverband, der Musikbund von Ober- und Niederbayern, der Musikverband
Untermain und der Nordbayerische Musikbund.
Das Netzwerk auf Verbandsebene hat der VBSM vor zwei Jahren mit
dem Musikbund von Ober- und Niederbayern erfolgreich gestartet und
nun mit der gesamtbayerischen Partnerschaft ausgebaut. „Die
Vereinbarung ist ein bedeutender Schritt für das Musikland
Bayern“, betont MdL Ach. Sie verdeutliche den gemeinsamen
Willen, Kindern und Jugendlichen die bestmöglichen Voraussetzungen
für qualitative musikalische Betätigung zu schaffen. Besonders
in Zeiten des sich wandelnden bayerischen Schulsystems mit Ganztagsschule
und Nachmittagsbetreuung sei die gemeinschaftlich getragene Kinder-
und Jugendförderung in der außerschulischen Musikerziehung
wegweisend. Auch Landrat Dorfner sieht in der verstärkten Kooperation
einen „weiteren Schritt hin zur qualitativen Förderung
der musikalischen Bildung“.
Vielerorts ziehen Musikschulen und Blasmusikvereine bereits seit
langer Zeit an einem Strang. Das zeigen die zahlreichen Projekte
und Arbeitsgemeinschaften. Die Musikschulen helfen, die Nachwuchssituation
der Blasmusikvereine zu verbessern. Viele Lehrkräfte aus Musikschulen
leiten Musikkapellen und sind in einem der BBMV-Mitgliedsverbänden
engagiert. Der BBMV ermöglicht wiederum den Musikschülern
die Teilnahme an Wettbewerben und Leistungsprüfungen. Die Durchführung
gemeinsamer Veranstaltungen und die gegenseitige Nutzung von Räumen
und Instrumenten sind an der Tagesordnung. VBSM und MON haben in
diesem Jahr erstmals einen Innovationspreis ausgeschrieben. Ausgezeichnet
werden Kooperationsprojekte zwischen Musikschule, Musikverein und
allgemein bildender Schule.
Auf dem 10. Bayerischen Landesmusikfest vom 2. bis 5. Juni 2005
in München werden die beiden Verbände ihre Partnerschaft
der Öffentlichkeit präsentieren. Die gesamte Kooperationsvereinbarung
ist im Internet unter www.musikschulen-bayern.de
abrufbar.