[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/05 | Seite 35
54. Jahrgang | Mai
Bayerischer Kulturrat
Fachwissen, Agilität und Charme
Der Spiritus Rex des Museums Moderne Kunst Passau wurde 90
Immer wieder wurde hier an dieser Stelle auf Ausstellungen des
Museums Moderne Kunst (MMK) in Passau hingewiesen. Sein Gründer
und unermüdlicher Spiritus Rex Egon Wörlen hat vor kurzem
das 90. Lebensjahr vollendet.
Schon als Junge war der in Marnheim (Rheinpfalz) geborene und seit
1920 in Passau lebende Egon Wörlen ständig in Kontakt
mit Kunst, zunächst vor allem auf Grund der Tatsache, dass
sein Vater Kunsterzieher am Gymnasium und freischaffender Graphiker
und Maler war. Von Beruf Architekt setzte er sich nicht nur in vielen
Bereichen für Kunst am und im Bau ein, sondern war auch rühriger
Ausstellungsleiter, managte dabei die „Donau-Wald-Gruppe“,
leitete als Präsident den Passauer Kunstverein und engagierte
sich beim Tettenweiser Verein „Franz von Stuck – Geburtshaus“
und beim „Kulturkreis Kloster Asbach“. Sein im Laufe
der Jahre erworbenes Fachwissen, seine nationalen und internationalen
Kontakte zu Künstlern, sein eigenes, durch sparsame Lebensweise
erworbenes Vermögen und sein Geschick im Finanzierungsbereich
ermöglichten es ihm schließlich, sich 1990 einen Traum
zu erfüllen, nämlich die Gründung des von einer Stiftung
getragenen Museums Moderne Kunst, welches in Passau in der Bräugasse
angesiedelt ist. Zwar schätzt Egon Wörlen auch die Meister
vergangener Epochen, doch setzt er, getragen von der Grundmotivation
„Ich wollte einfach als Lebenswerk etwas, was bleibt“,
auf die Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahrhunderts, die
er nicht nur für sich persönlich als interessant, vielseitig
und wichtig betrachtet, sondern die er auch allen Kunstinteressierten,
vor allem jungen Menschen, näher bringen möchte. Und in
diesem Sinne hat er sich, die stellvertretende Leiterin des Museums,
Anjalie Chaubal und sein Team auf das von John Cage stammende Motto
„In der Gegenwart leben und die Zukunft erarbeiten“
eingeschworen. Lang ist die Liste der Ehrungen (Bayerischer Verdienstorden,
Bundesverdienstkreuz u.v.m.) des Passauer Ehrenbürgers und
die Liste der Künstler, die im MMK zur Ausstellung gelangten,
wobei Namen wie unter anderem Egon Schiele und Gustav Klimt die
überregionale Bedeutung des Museums hervorheben. Der Bayerische
Kulturrat wünscht seinem ehemaligen Vizepräsidenten, Ehrenvorstandsmitglied
und unerlässlichen Förderer viele weitere gesunde und
kreative Jahre, getragen von seinem Fachwissen, seiner Agilität
und nicht zuletzt von seinem Charme.