Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/05
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/05 | 54. Jahrgang | Mai | Inhaltsverzeichnis


nmz-Magazin

Leitartikel. Unzeit, zeitlos
Theo Geißler über angeblich Kinder korrumpierende Education-Programme

Leitartikel. Viel Raum für die Kunst ist nicht geblieben
Komponisten und Verleger vor ihrer Abschaffung · Von Manfred Trojahn

Wortlaut. Sonntags reden – montags handeln?
Diskussion zur Arbeit der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland” auf der Frankfurter Musikmesse

Komponist, Pianist und Sänger Peter Schindler bei der Präsentation seiner Lieder auf der Musikmesse. Foto: Juan Martin Koch

Komponist, Pianist und Sänger Peter Schindler bei der Präsentation seiner Lieder auf der Musikmesse. Foto: Juan Martin Koch

Thema Musikmesse. Leckereien aus der Hörküche
Neues zur Beschallung und Unterhaltung in Kinder- und Wohnzimmern

Thema Musikmesse. Der Blick über den Zaun lohnt sich
Notenneuheiten für den Instrumentalpädagogen auf der Musikmesse 2005

Thema Musikmesse. Gratwanderung zwischen Tradition und digitaler Moderne?
Parallele Welten auf der Musikmesse Frankfurt

Thema Musikmesse. Zwischen nackter Realität und Illusion
Musikmarkt-Visionen – Überlegungen zu „taktlos“ Nr. 88 – dem Musikmagazin des BR und der nmz

Thema Schulmusik. Offensive?
Zur Studie „Neuorientierung des Musikunterrichts“ der Konrad-Adenauer-Stiftung 12/04

Thema Schulmusik. Richtungsweisende Bedeutung
Kommentar I zur Studie der Initiative „Bildung der Persönlichkeit“ · Von Hermann Wilske

Thema Schulmusik. Alter Wein in alten Schläuchen
Kommentar II zur Studie der Initiative „Bildung der Persönlichkeit“ · Von Jürgen Vogt

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Rhythm ‘n’ Business
Martin Hufner über Neusprech in der Werbung

Nachschlag. Gast-Stätte?
Reinhard Schulz über kirchliche Gastlichkeit

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Cry Baby

Gegengift. Meinung oder Verbrechen (Helmut Hein)

www.beckmesser.de: Diario polacco (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Siegfried Mauser

Cartoon. Der Triangelspieler


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Kulturpolitik. Abhängig Beschäftigte in Kulturberufen
Teil 2 des Artikels, nmz 4-05, S. 14 · Von Olaf Zimmermann

Kulturpolitik. Verwerter und Versicherte an Kandare nehmen
Debatte zur Stärkung der Künstlersozialversicherung im Deutschen Bundestag hat begonnen

Medien. Öffentlich-rechtliche Medien unter Druck
Anhörung „Zur Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien für die Kultur“ in Berlin


Berichte

Musik-Termine. Schilleriana

Schiller und Schily als Paten
Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2005 stellten sich vor

Denkmäler aus Stein und aus Tönen
Die Junge Deutsche Philharmonie spielt zur Eröffnung des „Denkmals für die ermordeten Juden Europas“

Der göttliche Reichtum im innersten Inneren
Wilfried Hillers Augustinus-Oper in der Münchner St. Lukas Kirche uraufgeführt

Rache an Hornisten – der Komponist George Lopez. Foto: Charlotte Oswald

Rache an Hornisten – der Komponist George Lopez. Foto: Charlotte Oswald

Verfremdung und Entfremdung
Eine neue „Reihe“ mit einem neuen Werk von George Lopez in Stuttgart

Noch keine Revolution in Sicht
6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik, 30. März bis 3. April

Die deutsch-deutsche Komponistenfrage
Weimarer Frühjahrstage: Verdienstvolles kulturpolitisches Engagement

Zwei Künstler wie aus einem Guss
Doppelportrait Mundry/Pauset in der musik-theater-werkstatt Wiesbaden

Endlich das Ende der Alten Deutschen Welle
„Wir sind Helden“ beschließen die Pophysterie mit einem souveränen zweiten Album


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Russlands Talentschmiede
Zentrale Musikschule Moskau wiedereröffnet

Pädagogik. Einfach auch einmal nur für mich spielen
Ein Weg zur Klassik in der Schulmusik · Von Nicolai Petrat

Pädagogik. Jungen Gitarristen eine Chance bieten
Der Anna-Amalia-Wettbewerb in Weimar

Hochschule. Nachrichten aus den Hochschulen

Musikvermittlung. Man hat ein bisschen mehr Liebe für diese Welt
Die Berliner Philharmoniker gehen mit Rattles Projekt Zukunft@BPhil ungewöhnliche Wege


Kritik

Mit 17 ein Genie – was macht man dann den Rest des Lebens? Foto: unbekannt

Mit 17 ein Genie – was macht man dann den Rest des Lebens? Foto: unbekannt

Leitartikel. Drei Jahre üben waren genug
Erste Aufnahmen des 17-jährigen Friedrich Gulda bei Decca

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Hits & Clips // Links //

Plattenkritik
als pdf-Datei (214 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (20 KB)

DVD. Morgens HipHop, abends Oper
Pädagogisches Material auf DVD und CD-ROM

CD. Jede Woche beginnt am Montag
Einen neuen Mut zur traditionalistischen Popabkehr offenbaren die CD-Veröffentlichungen im Mai

Buch. Musik, Bewegung, Sprache, Kunst
Eine Neuerscheinung gibt Mut zu neuen Wegen in der Ganztagsschule

Buch. Plädoyer für eine organische Syntax
Die Konfessionen des Klanggestalters York Höller

Buch. Bewusstsein für Sparte schärfen
Ein Buch rückt den kreativen Kindertanz ins Blickfeld

Buch. Aufklärungsarbeit in Sachen Musiksoziologie
Max Webers Studie verdichtet aktuelle Kenntnisse der Diszplinen

Noten. Von weißen Ochsen und blinden Kühen
Neue Notenausgaben für Pianistinnen und Pianisten kurz durchgesehen


Verbandspolitik

Das Ensemble „A capella bavarese“ vor der Musikakademie Schloss Alteglofsheim, Austragungsort des Bayerischen Chorwettbewerbs im November 2005, eines der Projekte des Bayerischen Musikrates. Foto: Musikakademie

Das Ensemble „A capella bavarese“ vor der Musikakademie Schloss Alteglofsheim, Austragungsort des Bayerischen Chorwettbewerbs im November 2005, eines der Projekte des Bayerischen Musikrates. Foto: Musikakademie

Verbände-Leiter. Kontinuität in neuer Organisationsstruktur
Der Präsident des Bayerischen Musikrates, Wilfried Anton, im Gespräch

AMJ. Haltung beim Singen und zum Singen
3. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme

Bayerischer Kulturrat. Fachwissen, Agilität und Charme
Der Spiritus Rex des Museums Moderne Kunst Passau wurde 90

DTKV. Versierter Fachmann im neuen DTKV-Präsidium
Dr. Dirk Hewig im Porträt

DTKV-Bayern. Gregorianische Melodik und finnische Musik
Unser Komponistenporträt: Jörg Duda – ein vielseitiger Musiker aus Bayern

Jeunesses Musicales. Wissensdurst gestillt
First Aeolian Academy in Weikersheim

Jugend musiziert. Ein Spiel, ein Beratungsgespräch und ein Bett
Beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ blickt man dem Massenansturm gelassen entgegen

Landesmusikräte. Informationen aus Nordrhein-Westfalen
Jugend musizierte im Schloss - 7. Kammermusikkurs auf Schloss Krickenbeck

VBSM. Der Hahn von nebenan
Eine Kooperation der Städtischen Musikschule und Landesschule für Behinderte in München

VdM. Musikalische Früherziehung – Tina & Tobi
Auszeichnung mit dem Deutschen Musikeditionspreis „Best Edition“ 2005

ver.di. Vom Schwinden öffentlicher Kultur
Musikschule: Kapitalistischer Dienstleistungsbetrieb oder Kulturauftrag des öffentlichen Rechts?

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |