Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/06 | Seite 35
54. Jahrgang | Juni
Landesmusikräte

Vom Pionier zur Talentschmiede des Jazz

JugendJazzOrchester NRW feierte sein 30-jähriges Jubiläum mit fünf Konzerten

1975 war Nordrhein-Westfalen das erste Bundesland, das – mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau – ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Mit seiner nun 30-jährigen Geschichte darf das JugendJazzOrchester (JJO) NRW mittlerweile als Institution in Sachen Jazzausbildung gelten.

JJO NRW in Dortmund mit Katja Riemann und Paquito d’Rivera als Gastsolisten, Foto: Christoph Giese, ©JJO NRW

Neben der Aus- und Weiterbildung, die man in dieser Band erfährt, erhalten junge Musiker/-innen die Chance, wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Für viele Mitglieder des JJO führte der Weg weiter in etablierte Big Bands, an Hochschulen oder zu einer Solokarriere.

So hat der für die Jubiläumskonzerte verpflichtete Pianist Frank Chastenier selbst in diesem Landesjugendensemble angefangen, bevor er von Peter Herbolzheimer in das Bundesjugendjazzorchester geholt wurde und 1990 ein festes Engagement bei der WDR Big Band bekam. Auch Till Brönner und Markus Stockhausen haben vor ihrer Solokarriere die Schule des JJO durchlaufen. Gefeiert wurde das Jubiläum natürlich mit Musik, mit fünf Konzerten an herausragenden Veranstaltungsorten in Nordrhein-Westfalen. Organisation und Programmgestaltung lagen in den Händen des „Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.“ unter Leitung seines Vorsitzenden Thomas Haberkamp. Ermöglicht wurden die Jubiläumskonzerte durch die Förderung des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW und der Kunststiftung NRW. Das JugendJazzOrchester NRW war mit seinen Gastsolisten Katja Riemann, Paquito d’Rivera und Frank Chastenier in der Kölner Philharmonie, der Stadthalle Wuppertal, der Philharmonie Essen und in der Düsseldorfer Tonhalle zu hören. Den krönenden Abschluss bildete schließlich die Heimkehr nach Dortmund. Hier wurde das Orchester vor 30 Jahren von Glen Buschmann, dem ehemaligen Leiter der Städtischen Musikschule, gegründet; bis heute ist es in der Westfalenmetropole beheimatet.

Im Dortmunder Konzerthaus wurde – wie in den anderen Konzerten – ein abwechslungsreiches Programm geboten, von Swing, über afrokubanischen Jazz bis zum Jazzrock, mit dabei auch Kompositionen und Arrangements der drei Leiter des Ensembles Wolf Escher und Wolfgang Breuer (beides Gründungsdirigenten) sowie Michael Villmow. Pianist Frank Chastenier entlockte dem Flügel nicht nur alle möglichen Farben und Schattierungen, sondern verstand es auch, Herbert Grönemeyers „Mensch“ in ein Stück feinsinnigen Jazz zu verwandeln.

Katja Riemann einmal nicht als Schauspielerin, sondern als Jazz-Sängerin auf der Bühne zu präsentieren, war ein findiger Kunstgriff der Programmverantwortlichen, der aber auch musikalisch überzeugte; von der Sängerin mit dem dunklen Timbre hörte man zum Beispiel „The Moon is a harsh Mistress“ von Jimmy Webb und ein Arrangement von Stings „Fragile“. Der kubanische Klarinettist Paquito d’Rivera beeindruckte durch seine virtuosen Soli auf Klarinette und Saxophon und seine Spielfreude, die auch das Orchester ergriff, das durchgehend präzise und professionell musizierte. Der Kabarettist Robert Kreis moderierte den Abend unter Darbietung eigener Gesangs- und Step-Einlagen – allerdings ohne sein bekanntes 20er-Jahre-Outfit. Vom Publikum gab es zum Geburtstag dann auch viel Applaus für die Talentschmiede des Jazz in NRW.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |