Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/06 | 54. Jahrgang | Juni | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Titelbild
1. Preis bei “Jugend musiziert“ 2005: Leonie Lubczyk, Eva Leonie Fegers und Silvia Backhaus spielen „Articulator“ von Agnes Dorwarth.
Foto: Erich Malter

Leitartikel. Jugend friert
Theo Geißler über musikalische Höchstleistungen und kulturelle Unleistungen

Leitartikel. Der Bundeskulturwahlkampf hat begonnen
Ein kulturpolitisch spannender Sommer steht bevor · Von Olaf Zimmermann

Stückwerk. Den Tag der Freiheit nicht schauen, aber hören
Zu Funktion und Bedeutung der Musik in Schillers „Wilhelm Tell“ · Von Detlef Altenburg

Thema. 60 Jahre nach Kriegsende

Die üblichen Verdächtigen
Wie reflektiert das deutsche Konzertleben den 60. Jahrestag des Kriegsendes?

Die zwei Gesichter der europäischen Geschichte
Der Festakt in Moskau anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes aus polnischer Sicht

In was für einem Deutschland lebe ich?
Brothers Keepers – Afrodeutsche Künstler gegen 551 rechtsextreme Angriffe im Jahr 2004

Direkte und nachholende Vernichtung
Die Operette unterm Hakenkreuz und heute · Von Martin Hufner

Wortlaut. Gitta Connemann, Renate Schmidt, Martin Maria Krüger

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Ein gewisser Professor …
Peter Brixius über gewisse Scheuklappen in der Wissenschaft

Cluster. Musik der Sterne
Music from outer Space für Kinder, vernimmt Andreas Kolb

Redunzl Semmelmanns Musica viva. 11 Fragen an…

Gegengift. Das Ende der Kunst

www.beckmesser.de Durchmarsch (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Karl Karst

Cartoon. Der Triangelspieler

Nachschlag. Beginn danach


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

So ähnlich könnte das Studio und auch die Hochschule der Zukunft aussehen. In real time mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen spielen. Foto: Popakademie Baden-Württemberg GmbH

So ähnlich könnte das Studio und auch die Hochschule der Zukunft aussehen. In real time mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen spielen. Foto: Popakademie Baden-Württemberg GmbH

Musikwirtschaft. Medienvergangenheit ist die Zukunft des Pop
Kongress „Zukunft des Pop 2005“ und Frühjahrsmeeting der Musikbranche in Mannheim

Kulturpolitik. Kultur 2007: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Zum neuen Kulturförderprogramm der EU · Von Ruth Jakobi

Kulturpolitik. Gemeinsames Musizieren der jungen Generation
Young.Euro.Classic – Europäischer Musiksommer 2005 in Berlin und Hamburg

Kulturpolitik. Was Sie schon immer über Musik wissen wollten
SMS ShortMusicStories oder: Musik für Einsteiger auf SWR2


Berichte

Musik-Termine. Staatstragend?

Die Partitur ist maßgebend: Georg Friedrich Haas bei einer Probe

Die Partitur ist maßgebend: Georg Friedrich Haas bei einer Probe

Bibel und Bilder klingen
Die Wittener Tage für neue Kammermusik · Von Gerhard Rohde

Anas und Saras böses Erwachen aus dem Traum von Europa
Jörn Arneckes Musiktheater „Butterfly Blues“ im Hamburger Opernstudio uraufgeführt

Wiegenmusik, Kinderspiel und Meisterwerke
Zur 59. Arbeitstagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik 2005

Bausteine aus einer zertrümmerten Landschaft
Die Oper „iOPAL“ von Hans-Joachim Hespos an der Staatsoper Hannover

Ein musikalischer Sommernachtstraum
Cavallis Barockoper „La Calisto“ in München neu inszeniert

Pomp, Rock und wärmende Strickmuster
Die Uraufführung des Musik- und Filmprojekts „Shelter“ in der Reihe musikFabrik im WDR

Im Räderwerk der verdammten Gefühle
Manfred Trojahn inszeniert in Würzburg seine Kammeroper „Limonen aus Sizilien“

Megalopolis zeitgenössischer Musik
Die Biennale in Zagreb 2005: Bemühen um europäische Integration


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Die Meisterklasse im Internet
Neue Medien in der Violinmethodik – Computer als Weiterbildungsmöglichkeit für Geiger

Hochschule. Künstlerische Qualität allein genügt nicht mehr
Music Career Development – der britische Weg in den Arbeitsmarkt

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. Variation oder Invention?
Was sollte, was kann Musikvermittlung leisten


 

Kritik

Leitartikel. Stolzer Sonderweg
Britische Orchester- und Vokalmusik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Links // Hits & Clips

Plattenkritik
als pdf-Datei (235 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (21 KB)

DVD. New York, New York
New York, New York (Gold Edition)

CD/DVD. Originalklänge aus dem Osten
Das Moskauer Label „Caro Mitis“ mit neuen SACDs

Buch. Kinderoper zwischen Kunst und Pädagogik
Zu einer ästhetisch salonfähig gewordenen Gattung

Buch. Verfertigung einer Faszination
Dieter Hildebrandt hat den ewigen Kassenschlager „Ode an die Freude“ gründlich untersucht

Buch. Tanz in der Grundschule – ein Rundumblick
Konzepte zur Integration von Tanz im deutschen, britischen und niederländischen Schulsystem

Noten. Swingendes gleich im Dutzend-Angebot
Arrangements für Jazz- und Popchöre neu im Carus-Verlag

Noten. Ein praktischer Begleiter in der Gitarrenausbildung
100 klassisch-romantische Etüden für Gitarre

Noten. Melodischer und rhythmischer Reichtum
Neue Notenausgaben für Pianistinnen und Pianisten kurz durchgesehen


Verbandspolitik

Kämpferischer oder optimistischer Blick? Gerhard A. Meinl auf der Frankfurter Musikmesse. Foto: Martin Hufner

Kämpferischer oder optimistischer Blick? Gerhard A. Meinl auf der Frankfurter Musikmesse. Foto: Martin Hufner

Verbände-Leiter. Der Schlüssel ist und bleibt die Regelschule
Im Gespräch: Gerhard A. Meinl vom Bundesverband deutscher Musikinstrumentenhersteller

Bayerischer Kulturrat. Hintergrundinfos über historische Fakten
Die Münchener VHS bietet Hintergrundinformationen zu Kunst und Kultur

Deutscher Kulturrat. Die Ausnahme ist die Regel
Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis · Von Gabriele Schulz

DTKV. Attraktives Gehalt, gute Ausbildung
Musikerstellen im Militärmusikdienst der Bundeswehr

DTKV-Bayern. Mutterschaftsgeldbezug und Erziehungsgeld
Informationen zur Künstlersozialversicherung – Teil 2

Jeunesses Musicales. Modenschau, Sportstudio und Szenen einer Ehe
Der diesjährige Jugendorchesterpreis der JMD zeigte viele Facetten

Jugend musiziert. 2.000 junge Musiker auf höchstem Niveau
Nach neun Tagen endet am 19. Mai 2005 der 42. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“

Landesmusikräte.
NRW. Vom Pionier zur Talentschmiede des Jazz
JugendJazzOrchester NRW feierte sein 30-jähriges Jubiläum mit fünf Konzerten

VBSM. Von Beginn an in qualifizierten Händen
Musikschule Grassau mit Innovationspreis von MON und VBSM ausgezeichnet

VdM. Neue VdM-Spitze
Neuer Bundesvorstand des VdM in Essen gewählt

ver.di. Vom Schwinden öffentlicher Kultur
Musikschule: Dienstleistungsbetrieb oder Kulturauftrag öffentlichen Rechts, Teil II

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |