Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/06 | Seite 40
54. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt

DVD-Tipps

Le Sacre du Printemps. A Silent Movie to the Music of Igor Strawinsky
Arthaus 100 333

Mit seiner letzten Regiearbeit hat der 2003 verstorbene Filmemacher Oliver Herrmann eine in seiner Bildsprache ebenso faszinierende wie verstörende Vision entworfen. Strawinskys Klassiker – von den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle erstrangig gespielt – bildet den einzigen Halt in dieser Geschichte dreier sich in der Welt Verlierender, die schließlich in einem multireligiösen Ritual auf rätselhafte Weise zusammenfinden. Keine Bebilderung der Musik, und doch hochmusikalisch.

Rafael Kubelik. Music is my Country. A Film by Rainer E. Moritz
Arthaus 100 723

Stärker als der große Dirigent steht die große Persönlichkeit Kubelik im Mittelpunkt dieses mit wertvollem Archivmaterial angereicherten Porträts. Es kulminiert in Kubeliks eindringlich formuliertem Bekenntnis zu seiner tschechischen Heimat, das als Konsequenz eine Rückkehr erst nach dem Zusammenbruch des totalitären Regimes möglich machte. Und so wurde aus dem Kosmopoliten am Ende doch noch ein Heimkehrer.

Keith Jarrett: The Art of Improvisation
EuroArts 2054119

Noch ein Musiker-Porträt. Dieses aber – von Mike Dibb in Zusammenarbeit mit dem Jarrettbiografen Ian Carr gedreht – dringt, vor allem in den Interview-Passagen, zum Kern des künstlerischen Selbstverständnisses eines herausragenden Improvisators vor. Wie Jarrett über grundlegende Bedingungen des Musizierens und die Unvereinbarkeit der Klassik- und der Jazzwelt nachdenkt, als dessen Bindeglied er gerne apostrophiert wird, das strahlt Gültigkeit aus. Und die unprätentiöse Verknüpfung mit den Musikausschnitten scheint Jarretts Erkenntnis verpflichtet: „Timing is the complex part of simplicity.“

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |