Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/06 | Seite 42
54. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Link-Tipps

Medieval Music Mixer
http://www.onesoul-games.com/medieval/

Es handelt sich streng genommen nicht um eine Website sondern eine Internetanwendung, die mit Flash programmiert wurde. Und es ist ein rechter Spaß. Mit diesem musikalischen Spaß dürfte es jedem gelingen, mittelalterliche Musik herzustellen. Nun, sicher keine Chorwerke eines Dufay, wohl aber so etwas wie Unterhaltungsmusik. Man drückt auf veschiedene Steine und schon mixt man ein Stück Musik zusammen. Wie schön oder gut das wird, mag man selbst entscheiden.

Deutsches Historisches Museum / leMO
http://www.dhm.de/lemo/suche/

Hierbei handelt es sich um das Dokumentenarchiv des Deutschen Historischen Museums in Bonn. Dort finden sich zurzeit 245 Audiodateien mit Ausschnitten von verschiedenen Reden, aber auch Ausschnitte aus historisch mehr oder weniger bedeutenden Musikstücken: Von Bergs Wozzeck bis Zarah Leanders Interpretation von „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“. Die Tonqualität ist zwar zum Teil lausig, die Aufmachung bestenfalls spartanisch zu nennen. Aber was macht das? Nichts.

Classical Music Webcasters
http://www.nieuwsbronnen.com/atotc.html

Auch nicht schön, aber umfangreich ist diese Sammlung von Internetsendern mit Angeboten im so geannten „klassischen“ Bereich. Wie vollständig die Liste ist, ist schwer zu beurteilen. Doch es sind ein paar musikalische Perlen dabei, wie das ungarische „Radio Bartók“, wo nicht nur Bartók gespielt wird, oder das polnische „Radio B.A.C.H.“, wohingegen nur Bach läuft oder das österreichische ASC Webradio, hinter dem sich die Musik Arnold Schönbergs verbirgt. Wer hätte das gedacht?

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |