Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/06 | Seite 43
54. Jahrgang | Juni
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten-Tipps

Hanno Haag (geb. 1939): Due e Tre. Trio für Flöte, Violine und Viola, op. 48 (1994). Part. u. St., Tonger 2996-1 PJT. ISMN M-005-29961-5

In der Serenaden-Besetzung von Beethovens op. 25 und Regers op. 77a fordert Haag für 16 Minuten den energischen Zugriff zu zweit oder zu dritt heraus. Hier darf man nicht zimperlich sein, um mal con eleganza oder cantabile, mal ben ritmico ein rasantes Musikantenstück voller Gegensätze, in dem sich die Klänge hart reiben, effektvoll zum Klingen zu bringen.

Giacomo Meyerbeer: Quintett Es-dur für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello (1812). Hrsg. Dieter Klöcker. Part. u. St. Bärenreiter BA 8731, ISMN M-006-50619-4

Die Klarinettisten dürfen sich freuen über das nach den Kriegswirren vielleicht einzige gerettete kammermusikalische Opus aus dem Nachlass Meyerbeers. Der heitere Kopfsatz dünkt mit seiner in der virtuosen und breiten ausladenden Melodieführung eher wie ein Konzert mit Streicher-Begleitung. Nicht viel anders das folgende witzige Scherzando. Seiner Freundschaft mit dem Münchner Hof-Klarinettisten Heinrich Baermann und dessen Anregungen verdanken wir dieses Quintett des 21-Jährigen, das jetzt in einer vorzüglichen Erst- und Urtextausgabe vorliegt und nun als dankbares Aufführungsobjekt auf sich warten lässt.

Erwin Schulhoff (1894–1942): Susi. Fox-Song für Klavier solo oder für ein Melodie-Instrument und Klavier (1937). Part. u. St. (in C, B, Es). Schott Ed. 8930. ISMN M-001-12477-5

Bestellen im nmz-shopDas kann manch klassische Langeweile vertreiben: gerade sechs Töne, aber Schwung und Swing abverlangend, das mag auf jedem beliebigen Instrument gelingen. Was sich Eman Balzar alias Erwin Schulhoff in der seinerzeitigen U-Musik-Radio-Phase hat einfallen lassen, dieser „schlagerhafte Charme“ von „Susi“, wird geradezu zum Ohrwurm.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |