[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/06 | Seite 42
54. Jahrgang | Juni
Noten
Swingendes gleich im Dutzend-Angebot
Arrangements für Jazz- und Popchöre neu im Carus-Verlag
A Jazzy Dozen. Arrangements for Jazz and Pop Choir. Herausgegeben
von Hans van den Brand, Harold Lenselink und Matthias E. Becker,
Carus-Verlag CV 2.102
George Gershwin, Count Basie, Billie Holiday oder Seal im A-capella-Sound?
Die Jazz- und Pop-Arrangements in „A Jazzy Dozen“ laden
dazu ein, im gemischten Vokalensemble zu swingen und zu jazzen.
Ganz ohne konzentriertes Arbeiten an den Arrangements wird es dabei
wohl nicht gehen, sind diese doch durchaus anspruchsvollerer Art.
Aber das Ergebnis lohnt – wenn die professionell harmonisierten
Stücke schwungvoll mit Vocal Percussion und Scat-Solo grooven
oder im Soul ihr Timbre sowie ihre Vielschichtigkeit entwickeln.
Dies lässt sich mühelos um instrumentale Begleitung ergänzen,
da dem Notentext stets Harmonisierungs-Angaben in Form der bekannten
Akkord-Symbolik beigefügt sind (teils auch mit ausgeschriebenen
Klavier-, Bass- und Drums-Angaben).
Das vorgelegte „jazzige Dutzend“ umfasst eine Bandbreite
von A-capella-Balladen und Pop Songs über Latin Groove, Swing
und „Close Harmony“ bis zu neuen Kompositionen von Harold
Lenselink. So reihen sich in der handlichen Ausgabe Songs wie „Kiss
from a Rose“, „Didn’t my Lord deliver Daniel“,
„Oktober“ oder „Embraceable You“.
Mit Arrangeuren wie Matthias E. Becker, Hans van den Brand, Simon
Carrington, Margareta Jalkeus, Phil Mattson, Michele Weir und anderen
wirkten darin international renommierte Profis zusammen, die beispielsweise
für The King’s Singers, Manhattan Transfer, The Real
Group und VoKAL ToTAL tätig sind. Verbindendes Glied der Arrangeure
ist deren Wirken bei den seit 1996 in zweijährigem Abstand
stattfindenden „European Vocal Jazz Days“. Diese gaben
auch den Anlass zur vorliegenden Edition als einem „Jubilee
Book for the 5th anniversary“ des Festivals im Jahre 2004
– in diesem Sinne: Let‘s jubilate and celebrate!