Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/06 | Seite 42
54. Jahrgang | Juni
Noten

Melodischer und rhythmischer Reichtum

Neue Notenausgaben für Pianistinnen und Pianisten kurz durchgesehen

Simon Jeffes (1949-1997): „Still Life“ at the Penguin Cafe, Ballet 1988 by David Bintley, arranged for piano by Henry Roche, Peters, London (2002), ISBN 0-9542720-0-5

Der Engländer Simon Jeffes kam von der klassischen Gitarre her, spielte im Gitarrenensemble Avant Garde Musik und experimentelle Rock Musik. Mit seinem 1972 gegründeten Penguin Cafe Orchestra errang er internationale Erfolge. Acht Stücke aus seinem Repertoire dienten ihm nach entsprechender Umarbeitung für Sinfonieorchester als Vorlage zu einer witzig grotesken Ballettmusik aus dem Bereich der Tierwelt für das Royal Opera House in London. Die hier vorliegende, gut spielbare Klavierfassung ist für jedermann interessant, besonders wenn man eine Aufführung von „Still Life“ an der Bayerischen Staatsoper in München noch im Gedächtnis hat. Die Edition enthält zusätzlich das Arrangement der „Four Pieces for Orchestra“.

Georges Bizet (1833-1875): Carmen, für Klavier leicht bearbeitet von Hans Günter Heumann, Schott, Mainz (1999), ISBN 3-7957-5316-3

Bestellen im nmz-shopDie Carmen-Ausgabe innerhalb der verdienstvollen Editionsreihe „Klassische Musik zum Kennenlernen“ ermutigt alle Klavierspieler, ob jung oder alt, sich schnell und ohne großen pianistischen Aufwand mit dem melodischen und rhythmischen Reichtum der berühmten Oper vertraut zu machen. Die Ausgabe bietet kurze Informationen zum Komponisten, zum Stück, zur Handlung und als Musikbeispiele das Vorspiel, sieben bekannte Gesangsnummern sowie die Einleitungen zum dritten und vierten Akt.

Andreas Elsner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |