Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/07 | Seite 38
54. Jahrgang | Jul./Aug.
Oper & Konzert

Wohltuend anders: „Klonk!“

Das 2. A·Devantgarde-Kinderkonzert

Ein wundersames Geburtstags-Spektakel hatte Markus Schmitt konzipiert und dazu fünf weitere Komponisten, die „Schlagwerker Augsburg“ (Stefan Blum, Leitung, Erina Goto und Thomas Hastreiter) und die Mezzosopranistin Cornelia Mélian eingeladen. Man wollte Spiel-Klassiker wie Topfschlagen, Eierlauf und Blinde Kuh in Musik verwandeln, herausgekommen ist ein Kinderkonzert der wohltuend anderen Art: ohne bemüht „kindgerechte“ Moderationen, anbiederndes Geschichtenerzählen und betuliche Späße.

Stattdessen funkensprühender Witz und subtiler Hintersinn. Farbige Schlagzeugklänge, die gebannt Aufhorchen ließen, forsches Tuten und Blasen, poetisches Sirren, herzhafter Gesang, bunte Videoclips (Katharina Wibmer) und Clowns im Schafspelz, die mit Skilanglauf und Maskerade für munteren Slapstick sorgten. Sechs Kompositionen, davon fünf Uraufführungen, die mit Klangzauber und rhythmischen Finessen für sich einnahmen. Etwa Axel Frank Singers „Stein, Schere, Papier“ für zwei Hand-Percussionisten, die sich auf ihren Tambourins immer wieder rhythmisch in die Quere kamen, oder Markus Schmitts „Spielplan“ für vier Maul- und Schlagwerker samt aufgeblasener Luftballons. In Luiz Henrique Yudos „Amaze!“ gaben vier Kinder den Ton an, indem sie durch ein vorgegebenes Labyrinth vier Musiker führten, die ihnen in Tonhöhe und Lautstärke zu folgen hatten. Dass Wilhelm Killmayers „Kuchenbacken“ für Kinder-Sprechchor mit Schlagzeug nicht unbedingt pures häusliches Glück meinen muss, bewies Sänger-Akteurin Cornelia Mélian mit derart schmissiger Ironie, dass die Schoko-Mehlpampe nur so spritzte. Und Helga Pogatschar schließlich versammelte in ihrer liebevoll-bunten Tierparade „Dschungelcamp“ (Text: Andrea Heuser) noch einmal alle Akteure samt Wolfratshausener Kinderchor auf der Bühne. Gespitzte Ohren und staunende Augen bei Klein und Groß – Bravo „Klonk! Nr.2“!

Susanne Schmerda

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |