Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/07
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/07 | 54. Jahrgang | Jul./Aug. | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Der Intendant
Gerhard Rohde über den SWR-Intendanten Professor Peter Voß

Leitartikel. Gescheiterte Verfassung, fassungslose Kultur?
Die Entwicklung einer europäischen Verfassung ist gescheitert · Von Martin Hufner

Hellsichtiger Blick über den Partiturrand: Karl Amadeus Hartmann. Foto: F. Timpe

Hellsichtiger Blick über den Partiturrand: Karl Amadeus Hartmann. Foto: F. Timpe

Stückwerk. Seismographische Erinnerung an die Zukunft
Karl Amadeus Hartmanns erstes Streichquartett und die „Gesangsszene“ · Von Dieter Senghaas

Feature. Unerschütterlichkeit auf einem Weg am Rande
Der Komponist Henri Dutilleux erhielt in diesem Jahr den Ernst von Siemens Musikpreis

Portrait. Freiheit, ins Ungekannte zu stürzen
Komponist ohne Nebenberuf: Jens Joneleit

Wortlaut. Jürgen Rüttgers – Martin Roth

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule

Musikschule Villingen-Schwenningen

Lösung für Musikschule Villingen-Schwenningen
Gemeinsame Erklärung von VdM Baden-Württemberg und Musikhochschule Trossingen

Qualität statt Crash-Test
Hochwertiges pädagogisches Konzept für V-S

Leben Beamte im Personalamt im Wolkenkuckucksheim?
Leserbriefe zu Theo Geißlers Editorial „Jugend friert“, nmz 6/05, Seite 1

Zum Tod Siegfried Palms

Das komponierende Cello unter Anleitung des Herrn Palm
Für Siegfried Palm schrieb B.A. Zimmermann seine wegweisende Solosonate für Violoncello · Zum Tod des großen Musikers

Hommage an einen Freund und Weggefährten
Klaus Bernbacher erinnert sich an Begegnungen mit Siegfried Palm

Buch. Vollblutrheinländer und Perfektionist
Der Jahrhundert-Cellist Siegfried Palm erzählt

Weblogs, Ausbildung, friedfertige Musik

Ein Blick in die musikalische Blogosphäre
Streng subjektiv unter die Lupe genommen: Weblogs

Pop-Kompetenz für das alte Europa
Das McNally Smith College of Music bildet Musikprofis in Lübeck aus

Utopien eines messianischen Zustands
Ein Aufsatzband auf der Suche nach friedfertiger Musik


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Sangeslust, Sangesfrust

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Ein völlig sinnloses Telefongespräch

Gegengift. Helden der Vergangenheit, Zukunft der Arbeit

www.beckmesser.de Hightech defekt (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Maria-Luise Mayr

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Großes Geweine


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Leben und kaufen
Der forward2business Kongress 2005 in Halle

Kulturpolitik. Abgabesatz sinkt, Honorare stabilisieren sich
Erste Anzeichen für eine Entspannung bei der Künstlersozialversicherung

Kulturpolitik. Jugend musizierte, feierte und ließ sich feiern
Musikzweig der Latina August Hermann Francke in Halle glänzte mit Preisträgern

Kulturpolitik. Netzwerke knüpfen, Impulse geben
Die Landesmusikakademie Berlin wird zehn Jahre alt

Kulturpolitik. Bläserklassen als Königsweg des Musikunterrichts?
Prominent besetzte Podiumsdiskussion auf der Bundesgartenschau in München erörtert Chancen


Berichte

Musik-Termine. Sommerfestivalzeit

Neuer Musikhimmel mit deutsch-französischen Klangwolken
France-Allemagne aujourd’hui: Konzerte in der Pariser Cité de la musique mit Uraufführungen von Kyburz und Manoury

Dem konnte man nichts abschlagen
Robert HP Platz nimmt Abschied von dem Komponisten Gerald Humel

Gerettet, aber wie...
Der ARD Wettbewerb und sein Kammermusikfest

In der Spirale der Vergnügungsgesellschaft: Kalitzkes „Inferno“ in Bremen. Foto: Jörg Landsberg

In der Spirale der Vergnügungsgesellschaft: Kalitzkes „Inferno“ in Bremen. Foto: Jörg Landsberg

Die Hölle, das ist ein schwarzes Vergnügen
Johannes Kalitzkes Oper „Inferno“ nach Peter Weiss in Bremen uraufgeführt

Nach mir die Festplatte – Musiktheater in Echtzeitsymbolik
Deutsche Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ Kammeroper „Nacht“ in Frankfurt

Und morgen wird die Sonne wieder scheinen
Der 20. Kissinger Sommer feiert glanzvolles Jubiläum

Klangmasken des Krieges
15. Internationales Lübecker Kammermusikfest

Gute-Laune-Bär, manchmal zum Tanzen gezwungen
Das 8. A·Devantgarde-Festival in München gab sich sportlich

Wohltuend anders: „Klonk!“
Das 2. A·Devantgarde-Kinderkonzert

Himmlisch…
Soloprogramm des litauischen Multitalentes Arturas Valudskis


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Förderung oder Gefährdung der Stimme?
Gedanken zu einem Kriterienkatalog für die stimmliche Eignung von Kinderliedern

Hochschule. Auch im Detail sehen, wie Musik gemacht wird
Vier Konzerte für Schüler an der Stuttgarter Musikhochschule

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. Der plurale und integrative Ansatz ist vonnöten
Teil 2 des Artikels „Variation oder Invention – Was kann Musikvermittlung leisten“


Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links // Hits & Clips

Plattenkritik
als pdf-Datei (192 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (21 KB)

DVD. Lichtgestalten in der Düsternis
Unitel-Schätze bei der Deutschen Grammophon und andere Neuveröffentlichungen

Buch. Utopien eines messianischen Zustands
Ein Aufsatzband auf der Suche nach friedfertiger Musik

Buch. Vollblutrheinländer und Perfektionist
Der Jahrhundert-Cellist Siegfried Palm erzählt

Buch. Die Schattenfrau unter Wölfen
Auch die Pianistin Hélène Grimaud hat eine Autobiografie geschrieben

Buch. Ein informativer Ratgeber
Ein Buchtipp für Flötistinnen und Flötisten

Buch. Ein Star ist ein Star ist ein Star
Michka Assayas: Bono über Bono

Noten. Zu Herzen gehende Melodien
Neue Noten für mehr oder weniger erfahrene Pianistinnen und Pianisten

Noten. Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe
Zwei Herausgaben von Standardliteratur für Querflöte bei Breitkopf & Härtel

Noten. Don Dowani und Cleopatra
Hitverdächtige Violin-Neuerscheinungen


Verbandspolitik

Verbände-Leiter. Kampf um die Stellung als dritte Säule
Das nmz-Interview mit Stefan Meuschel, Geschäftsführer der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer

AMJ. Nacht der Sinne, Gewinnspiele, Freibier, Sekt
Europa Cantat 2006 und die AMJ-Mitgliederversammlung in Mainz

Bayerischer Kulturrat. Demetrios, Canossa, Brunhild und der Wille zur Form
Die Paul-Ernst-Gesellschaft e.V. vorgestellt

DTKV. Das Hören in sein Recht setzen
Zum Tod des Komponisten Gerald Humel

DTKV-Bayern. Ein ganz und gar geglücktes Komponistenleben
Herbert Baumann wird seinen 80. Geburtstag feiern

Jeunesses Musicales. The Power of Music – Impuls für Deutschland
Die Junge Philharmonie Venezuela im September auf Tournee

Jugend musiziert. Neugierige Saitenblicke auf Sizilien
Das Gitarrenquartett „Bewoelktes Trio“ auf Konzertreise

Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen

VBSM. Kleine Wunder der Musik ganz groß!
„Mikro. Makro. Musikschule“ auf der Bundesgartenschau in München

VdM. Nicht nur ein bisschen Frieden
Revue der Folkwang Musikschule Essen zum Musikschulkongress ‘05

ver.di. Eine Partitur umspannt den Erdball
Das längste Zeitzeichen: Bis ins Jahr 2639 erklingt in Halberstadt John Cages Stück ORGAN2/ASLSP

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |