[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/09 | Seite 42
54. Jahrgang | September
Noten
Ausdrucksstark in Solo und Ensemble
Neues Notenmaterial für Trompeterinnen und Trompeter
Allen Vizzutti: Explorations, 8 Pieces f. Tr.
De haske, 1023 183, mit CD
Der sonst als Jazz-Virtuose bekannte Trompeter Allen Vizzutti
zeigt mit dieser Ausgabe, dass er auch auf dem traditionellen
Gebiet zu Hause ist. Er erforscht die Möglichkeiten der Trompete
in Titeln wie: the Sea, the orient, Space und so weiter. Dabei
bilden die ausdrucksstarken Kompositionen immer mit den Titeln
eine Einheit. Nicht zuletzt durch die sehr wirkungsvolle Klavierbegleitung
wirken die Stücke sehr anspruchsvoll. Die Trompetenstimme
ist sehr gut auch für Jungbläser ab dem zweiten Unterrichtsjahr
zu bewältigen. Die Melodien sind leicht eingängig und
gewähren weiten interpretatorischen Gestaltungsraum.
Die beigefügte CD kann beim Üben hilfreich sein. Leider
hat Allen Vizzutti bei seiner Interpretation auf der CD die Dynamik
und eine Differenzierung in der Artikulation etwas vernachlässigt.
Ich bin sicher, dass „Explorations“ einen festen Platz
im Repertoire der Trompeter finden wird. Schwierigkeitsgrad: 2-3
Claude-Henry Joubert: Corindon, Empereur de Coriandre,
pour Trompette et Piano, 1er cycle. Leduc AL 29510 Pierre Bigot: Pirouette, pour Trompette et Piano,
1er cycle. Leduc AL 29433
Der Leduc-Verlag leistet mit der Reihe „1er cycle“
einen sinnvollen Beitrag für die Unterrichtsliteratur. Zwei
Werke sind für Trompete und Klavier erschienen. Claude-Henry
Joubert hat mit „Corindon, Empereur de Coriandre“
ein sehr schönes Stück für Anfänger geschrieben.
Die Melodien erinnern an Kinderlieder. Neben typischen Trompetenfloskeln
sind auch lyrische Stellen enthalten. Auch die abwechslungsreiche
Klavierstimme ist von Schülern zu bewältigen. Ähnliches
gilt auch für „Pirouette“ von Pierre Bigot. Dieses
Stück ist noch einfacher für den Solisten sowie für
den Begleiter, ohne langweilig zu sein. Zwei sehr schöne
Stücke für die ersten Auftritte von jungen Interpreten.
Schwierigkeitsgrad: 2
Fritz Damrow: Festive Baroque, Trompete und Orgel (Klavier).
De haske 1033419
Fritz Damrow hat in dieser Sammlung sehr schöne und wirkungsvolle
Stücke verschiedener bekannter Komponisten aus der Barockzeit
zusammengestellt. Die Stücke sind speziell für die normale
B-Trompete transponiert und bearbeitet, und eignen sich daher
sehr gut für Trompetenschüler und Schülerinnen
ab dem dritten Unterrichtsjahr. Die beigefügte CD erleichtert
die Gewöhnung an das Zusammenspiel mit der Orgel. Die beigefügte
Begleitstimme lässt sich aber auch von einem Klavierschüler
gut bewältigen. Schwierigkeitsgrad: 3
Martin Klaschka: For Tunes for four Winds. Partitur
und Stimmen. Doblinger 75019
Gute und motivierende Literatur für Blechbläserensembles
sind immer noch rar. Darum ist es lobenswert, dass Martin Klatschka
diese Werke für vier variable Bläser geschrieben hat.
Die im konventionellen Stil geschriebenen elf Stücke sind
abwechslungsreich, schwungvoll und leicht zum Klingen zu bringen.
Die Leiter von Bläserensembles werden sich über diese
Neuerscheinung freuen. Schwierigkeitsgrad: 2
Take another ten, for trumpet and piano, arr.
Rob Hudson. UE 21198
Diese Sammlung enthält Bearbeitungen für Trompete
und Klavier von Barock über Klassik und Romantik bis zur
Moderne. Die Intension von Rob Hudson ist, junge Menschen an die
Musik dieser Komponisten heranzuführen. Dabei ist der Schwerpunkt
besonders auf das gesangliche Legatospiel gelegt worden. Die Tonarten
der zugrunde liegenden Stücke wurden transponiert, damit
jedes Stück in einem für die Trompete angenehmen Tonraum
liegt. Somit ist diese Sammlung Schüler ab dem dritten Unterrichtsjahr
zu empfehlen. Schwierigkeitsgrad: 3
Wolfgang G. Haas: Altenburger Lichtruf, für sieben
Naturtrompeten und Pauken. Haas-Verlag WV 42
Wolfgang G. Haas ist berühmt im Ausgraben alter Literatur
für Trompete. Mit dem vorliegenden „Altenburger Lichtruf“
hat er wieder einmal an Schüler gedacht, die sich der Naturtrompete
zuwenden. Dieses Stück eignet sich daher auch besonders für
Anfänger-Ensembles. Natürlich lässt sich das Stück
auch auf modernen Instrumenten blasen, aber auf Naturtrompeten
ist es wirkungsvoller. Schwierigkeitsgrad: 2
Girolamo Frescobaldi: Canzon terzadicima a 4,
2 Trompeten B/C, Horn in F (Horn in Es, 3. Trp. od. Posaune), Posaune
(Tuba). Haas, Musik für Blechbläser Nr. 10 Giovanni Gabrieli, Canzon Quarta, 2 Trompeten B/C,
Horn in F (Horn in Es, 3. Trp. od. Posaune), Posaune (Tuba). Haas,
Musik für Blechbläser Nr. 9
Beide Werke sind von Wolfgang G. Haas in hervorragender Weise
bearbeitet worden. Der Tonumfang und die gewählten Tonarten
entsprechen den heutigen Instrumenten. Es sind sehr geeignete
Einstiegsstücke für neu gegründete Blechbläserquartette.
Der Notendruck ist deutlich und klar. Der Bearbeiter hat lediglich
dynamische Zeichen vorgegeben. So haben die Interpreten genug
Raum für die eigene Gestaltung. Schwierigkeitsgrad: 2–3