
nmz-Magazin
Leitartikel. Annamalie
Gerhard Rohde über
das Anna-Virus in Salzburg
Leitartikel. Kulturversprecher – die Parteien zur
Wahl
Zu den vom Deutschen Kulturrat
vorgelegten Wahlprüfsteinen der Parteien · Von Barbara
Haack
Wahl 2005. Ein Wahlkampf ohne Popkultur und junge
Menschen
Die Angst der Politiker
im Umgang mit der jungen Generation und ihrer Musik
Nachruf. Frankfurt Sound und Weltmusik
Zum Tod des Posaunisten
und Komponisten Albert Mangelsdorff · Von Andreas Kolb
Feature. Zeit als Intensität und Qualität
Dem Komponisten Giselher
Klebe zum 80. Geburtstag
Reportage. Vom Experiment zur Erfolgs-Story
Zum 25. Jubiläum
der Gustav Mahler Musikwochen in Toblach
Junge Orchester. Die Zukunft der klassischen Musik
Das Jugendorchester
Venezuelas auf auf Deutschlandtournee
Junge Orchester. Es bleibt jung und wandelt sich
Das Bundesjugendorchester
zu Besuch in Japan
Musikforschung. Plädoyer für unerbittliche
Genauigkeit
Konsequenzen der Prieberg-Dokumentation
für die Musikforschung · Von Albrecht Dümling
Festival. Eklektizismus im guten Sinne
Das 48. Internationale
Festival für Neue Musik „Warschauer Herbst“
Wortlaut. RBB-Kultur
Das Ganze Werk dokumentiert
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Funk-Krach
Redunzl Semmelmanns Musica viva. Oléé
Oléolé Olééééééé
Gegengift. Die Politik
der Lumpen
www.beckmesser.de Kälbermarsch
(Max Nyffeler)
Angemerkt. Basar
in der Ganztagsschule
Nachschlag. …Konzept
überdenken
Forum. Schöne
neue Welt… - Betreff: Neue Musikakademie Villingen-Schwenningen
11 Fragen an: Sven
Gábor Jánszky
Cartoon. Der Triangelspieler.
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Wirtschaft und Kunst sind sich nah
„jazzahead!“
– erste Jazzmesse 2006 in Deutschland
Kulturpolitik. Musik kennt keine Grenzen – oder etwa
doch?
Fachtagung des Deutschen
Musikrates: „Musikland Deutschland – Wie viel kulturellen
Dialog wollen wir?“
Kulturpolitik. Der Dialog hat sich merklich verbessert
Ein Gespräch zwischen
Manfred Trojahn und Ralf Weigand
Kulturpolitik. Subventionen für Oper und Theater: Kultureller
Overkill?
Kulturpolitischer
Bundeskongress in Berlin endet fatal unentschieden
Kulturpolitik. Oft nur guter Wille nötig
Bürokratisierung
behindert Orchester – BDMV fordert Reduzierung der Regelungsdichte
Kulturpolitik. Warum das Ganze jetzt, fragt man sich
Kultusministerkonferenz stellt
Ergebnisse von PISA-2003 vor
Medien. Lokalrundfunktage mit überregionaler Wirkung
Eine Kommunikationsplattform
ohne kritische Auseinandersetzungen

Berichte
Musik-Termine. Wandersaison
Ein spiralförmiger Weg neuer Bildfindungen
Franz Schrekers „Die
Gezeichneten“ und seine sinfonischen Werke bei den Salzburger
Festspielen
Lehrszenen aus dem Wilden Westen
Zur Uraufführung
von Hans Zenders „Chief Joseph“ an der Berliner Staatsoper
Begeisterung für die Musik, Leidenschaft fürs
Instrument
China-Schwerpunkt und ein
neues Campus-Projekt bei young.euro.classic 2005
Konzerte, Kinderfest, Straßenmusik, Workshops
Das Tanz- und Folkfest
Rudolstadt feierte seinen 15./50. Geburtstag
Von West nach Ost, von Amerika über Europa bis Asien
Das Bebersee Festival
etabliert sich als Landeplatz der Kammermusik
Zeuge potenziell großer Karrieren
Zum internationalen
Klavierwettbewerb im spanischen Santander
In die Gegenwart transferiert
Uri Caine bestritt das
Eröffnungskonzert des Yehudi Menuhin Festivals Gstaad
Fein zerstäubt oder geschichtet
Das Festival next_generation
am Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe
Ein ganz und gar abenteuerliches Klangleben
Das 20. Kaleidophon-Festival
in Ulrichsberg
Deutscher Musikschultag im hohen Norden voller Erfolg
„Musik verbindet“
– Deutsch-Polnische Projekte des VdM Landesverbandes Schleswig-Holstein

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Gefangen im Regelkreis
Zum Verhältnis
von Musikindustrie und schulischer Musikerziehung
Hochschule. Viererbande auf der Rheinschiene
Zentrum
für Internationales Kunstmanagement an der Kölner Musikhochschule
gegründet
Hochschule. Musiktheorie im Kontext
5. Kongress
der GMTH vom 14. bis 16. Oktober 2005 in Hamburg
Hochschule. News
Musikvermittlung. Einfach einmal zuhören
Der Flötist Andreas
Haas über sein Konzept „Klassik für Kinder“

Kritik
Leitartikel. Die andere Moderne
Das Projekt MoMu bei Universal
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs
// Bücher //
Noten // Soundtracks
// Links //
Hits&Clips
Plattenkritik
als pdf-Datei (204 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(21 KB)
CD. Franz Schrekers
dirigentisches Vermächtnis
DVD. Von Kindesbeinen an bewusst musizieren
Zakhar Brons interaktiver
Unterricht für junge Geiger/-innen
Buch. Sechsundvierzig ausgewertete Kartons
Oliver Hilmes hat die
bisher umfassendste Biografie über Alma Mahler-Werfel vorgelegt
Buch. Fürs Schreiben fürs Hören
Ein Handbuch
gibt praktische Tipps für Journalisten
Buch. Alptraum Begabung
Joey Goebel: Vincent
Noten. Ausdrucksstark in Solo und Ensemble
Neues Notenmaterial
für Trompeterinnen und Trompeter
Noten. Posaunen-Kinder im Drachenland
Mit klarer Linie
eine solide Basis für den Unterricht geschaffen
Noten. Impressionen für Aug und Ohr
Heidi Thum-Gabler:
Stationenlernen: Impressionismus

Verbandspolitik
Verbände-Leiter. Kultur als menschheitserhaltendes
Element
Wolfgang Gönnenwein
ist neuer Präsident des Landesmusikrates Baden-Württemberg
Bayerischer Kulturrat. Eigenständige und eigenwillige
Position
Dietmar Brehm und Yoko Ono
im Museum Moderner Kunst in Passau
Deutscher Kulturrat. Nun muss es um die Umsetzung
gehen
Konzeption Kulturelle Bildung III
liegt vor · Von Olaf Zimmermann
DTKV. Soldaten als Musikvermittler
Klangkörper der Bundeswehr
gestalten Musikunterricht
DTKV-Bayern. „Der Worte sind genug gewechselt…“
Lehrbeauftragte: ausgebeutete
Akkordarbeiter – auf immer und ewig?
GNM. Vermittlung, Finanzierung, Vernetzung und
mehr
Ensemble- und Veranstaltungskonferenz
der Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Jeunesses Musicales. Im Kreis dreht sich’s um Musik
Regionales Jugendorchesterprojekt
der Jeunesses Musicales
Jugend musiziert. Der Weg zur Königsdisziplin
Vorbericht zum 41. Deutschen Kammermusikkurs
in Trossingen
Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen
VBSM. Musik ist in Bayern lebenswichtig
Innovationspreise 2005 feierlich
verliehen
VdM. Musikschulförderung dient innerer Sicherheit
Musikschule Iserlohn erhält
eigene Förderstiftung
ver.di. Wir können nur den Hass verringern
Film über Daniel Barenboims
Arbeit mit dem jüdisch-arabischen „West-Eastern Divan
Orchestra“

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|