Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

DTKV Bayern www.dtkv-bayern.de

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/10 | Seite 30
54. Jahrgang | Oktober
DTKV Bayern

Eine runde Sache: Tonkünstlerverband Bamberg

Eine Bilanz zum fünfjährigen Bestehen

Fünf Jahre ist es her, dass sich im Februar 2000 zwölf tatkräftige „Tonkünstler“ in Bamberg zusammenfanden mit dem Ziel, den Tonkünstlerverband Bamberg nicht neu zu erfinden, nein, sondern nach 28 Jahren Dornröschenschlaf wieder zu beleben.

Hier nun ein Versuch zu beschreiben, was in den fünf Jahren musikalisch passiert ist: In einer kleinen Stadt wie Bamberg, die kulturell und insbesondere musikalisch ein derart vielfältiges Programm zu bieten hat, gehört ein Tonkünstlerverband natürlich mit zum „guten Ton“. Mit dieser Idee war auch schon 1952 der „Verband Bamberger Tonkünstler“ in die Öffentlichkeit getreten und konnte bis 1977 das musikalische Leben der Kleinstadt auch wesenhaft etwa durch den Hausmusik-Wettbewerb und verschiedenste Konzerte mitgestalten. Die Neugründung im Jahr 2000 hat sich den Schutz des Privatmusikwesens auf die Fahnen geschrieben. Damit unterstützt der Tonkünstlerverband Bamberg in seiner Region explizit und auf konkreter Ebene ein großes Anliegen des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler. Diese Unterstützung hat sich in den fünf Jahren seines Bestehens seit der Neugründung in der Organisation verschiedenster musikalischer Aktivitäten geäußert. Da sind zum einen zu nennen die Workshops zu primär musikalischen Themen wie „Verzierungen im Hochbarock“ mit der Barockoboistin Stefanie Haegele oder „Jazz-Piano“ mit Harald Hauck und zum anderen Workshops zu musikpädagogisch relevanten Themen wie „Feldenkrais für Musiker“ mit Hildegard Wind oder einem Workshop zum Thema „Meine Stimme im Unterricht“ mit Johanna Sander. Die Organisation von Schülervorspielen ist ein weiterer Zweig der Unterstützung des Privatmusiklehrertums. Im Zuge des Wettbewerbs um die „Kulturhauptstadt Europas“ ist es dem Tonkünstlerverband Bamberg gelungen, mehrere Kooperationsmodelle mit anderen kulturschaffenden Institutionen und Vereinen in Bamberg aufzubauen, was nicht zuletzt aus der Idee heraus geboren war, dass auf einem derart engen Territorium wie Bamberg Kultur nur miteinander, nicht gegeneinander sinnvoll zu erhalten und zu schaffen sei. Da das Feld der Konzerte in Bamberg bereits sehr gehaltvoll und erfolgreich von verschiedensten Bamberger Institutionen bestellt wird, hat der Tonkünstlerverband seinen Schwerpunkt auf musikpädagogisch relevante Themen verlegt. In Zusammenarbeit mit den „konzertierenden Organisationen“ versucht er gerade in einer Zeit, in der für kreatives Lernen immer weniger Raum bleibt, musikpädagogische Akzente zu setzen. Dafür stehe die im vergangenen Jahr äußerst erfolgreich angelaufene Reihe der „Familienkonzerte“.

Von außen betrachtet erscheint die Arbeit der Bamberger Tonkünstler vielleicht nicht sehr spektakulär, vor allem vor dem Hintergrund der Massen- und Megaveranstaltungen, an denen sich alles messen lassen muss. Mit seinen 40 Mitgliedern hat der Bamberger Verein auch nicht die Größe und das Gewicht, tonangebend für das Kulturleben der Stadt voranzuschreiten, in einer Zeit der kulturpolitischen Schnellschüsse aber wird die kontinuierliche und gründliche Arbeit an der Basis zunehmend wichtig sein. Und diese Aufgabe möchte der Tonkünstlerverband Bamberg e.V. auch in Zukunft wahrnehmen und ausbauen.

Katja Pütz

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |