Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/10
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/10 | 54. Jahrgang | Oktober | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Vernunft-Ehe?
Theo Geißler zum Verhältnis von nmz und Deutschem Musikrat

Leitartikel. Multikulti gibt es nicht, aber kulturelle Vielfalt
...und: Wer das Eigene nicht kennt, kann das Andere nicht erkennen · Von Christian Höppner

Feature. Von der Freiheit des Unbekannten
Ein Gespräch mit Heinz-Klaus Metzger · Von Stefan Amzoll

Portrait. Die Entdeckung der Gleichzeitigkeit
Der Komponist Tobias PM Schneid im PorträtSchneids Alchemie der Klänge

Eifrige Ameisen in Karrees huldigen dem Papst: Luftaufnahme des Marienfeldes. Foto: WJT

Bild vergrößernEifrige Ameisen in Karrees huldigen dem Papst: Luftaufnahme des Marienfeldes. Foto: WJT

Magazin Weltjugendtag. Hotel Gott – Weltjugendtag als Karneval der Musikkulturen
Mittendrin und nur dabei · Eine Reportage von Inga Rapp

Magazin Weltjugendtag. Angemerkt
Sacro-Sammelsurium

Magazin Warschauer Herbst. Wiege für ein polnisches Ensemble Modern?
Polnisch-deutsche Ensemblewerkstatt für Neue Musik beim Warschauer Herbst

Wortlaut. Manchmal erschrecken wir

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Bilanz-Arena

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Fiese Tage

Gegengift. Die Bullshit-Pyramide

www.beckmesser.de Brüchig (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Franz Hummel

Cartoon. Der Triangelspieler

Nachschlag. Flachbild Deutschland


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikredakteur Tobias Maier und Wellenchefin Ilona Marenbach. Foto: RBB/Hanna Lippmann

Bild vergrößernMusikredakteur Tobias Maier und Wellenchefin Ilona Marenbach. Foto: RBB/Hanna Lippmann

Medien. Das interkulturelle Format des RBB
Die neue musikzeitung stellt Radiomultikulti vor

Kulturpolitik. Ziele, Vorstellungen, Werdegänge und Manifeste
Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidiumswahl des Deutschen Musikrates mit kurzen Statements

Kulturpolitik. Cluster
Nebel-Werfer

Kulturpolitik. Zukunftsweisende Studie
Deutscher Kulturrat mit Konzeption für kulturelle Bildung


Berichte

Musik-Termine. Unter uns gespielt

Antiker Held ohne räumliche und zeitliche Orientierung
Isabel Mundrys Musiktheater „Ein Atemzug – Die Odyssee“ an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt

Das verordnete Neue ging baden
Salzburg Passagen unter dem Motto Zweite Moderne

Isabel Mundry bei einer Probe. Fotos: Charlotte Oswald

Bild vergrößernIsabel Mundry bei einer Probe. Fotos: Charlotte Oswald

Bach im boomenden Bergdorf
Das Verbier-Festival wächst auch in seinem zwölften Jahr

Erster Gewinner ist der Wettbewerb selbst
Anspruchsvoller Leistungsvergleich: der ARD Musikwettbewerb in München in seinem 54. Jahr

Versprechen auf die Zukunft
Das „musikfest berlin 05“ – ein erster Schritt ist getan

War Friedrich Schiller ein Komponist?
Spannende Erfahrungen bei einer Liederwerkstatt in Bad Reichenhall

Neuland am Vierwaldstädter See
Helmut Lachenmanns „Concertini“ beim Lucerne Festival

Das Neue findet sich auch im Historischen
Das Freiburger Barockorchester in Luzern mit fünf Uraufführungen


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Bachelor soll nicht weniger als das bessere Diplom sein
Empfehlungen der ALMS und des AEMP zum musikpädagogischen Bachelor-Studium

Hochschule. Neugierig aufs Neue
Das Institut für neue Musik in Dresden

Hochschule. Viele Vorteile für Studierende
Neu ab dieser Ausgabe: nmz-Hochschulmagazin und StudiCard

Musikvermittlung. Musikalische Gratwanderung
Zwei neue Konzepte vermitteln zwischen Akteuren und Publikum


 

Kritik

Leitartikel. Schatzkammern im Internet
Auf dem Weg zur einer universellen Musik-Bibliothek: www.naxosmusiclibrary.com

CD. Alte Haudegen, kein Wiesenhit, eine Kanzlerin
Neue Popplatten im Herbst des Wechsels

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links // Hits & Clips

Plattenkritik
als pdf-Datei (192 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (21 KB)

DVD. Vermittelt, versinnlicht
Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auf DVD

Buch. Eine Maske für den großen Unbekannten
Eine soziologische Studie untersucht das Publikum Neuer Musik

Buch. Als der Rundfunk noch ein Kulturproduzent war
Eine Untersuchung zur Programmpolitik des SWR im Bereich der Neuen Musik

Buch. Ein Streifzug durch wahrlich andere Zeiten
Eine Neuerscheinung zum Thema „Krautrock“ bringt Licht ins Dunkel

Buch. Zielloses Kreisen beenden
Das Ziel „gesteigerte Unterrichtsqualität“ im Visier

Noten. Geheimnisvoll und klangsüchtig
Klaviermusik von Schumann, Liszt und Albéniz bei Henle

Noten. Spannende Texte und neue Klänge für die Solostimme
Meinrad Schütter (geb. 1910): Ausgewählte Lieder


Verbandspolitik

Hans-Herwig Geyer. Foto: Archiv

Bild vergrößernHans-Herwig Geyer. Foto: Archiv

Verbände-Leiter. Junge Menschen sollen stark werden…
Das nmz-Gespräch mit dem Vorsitzenden der Jeunesses Musicales Deutschland, Hans-Herwig Geyer

AMJ. Junge Musik in einer alten Stadt
750 Kinder und Jugendliche beim 12. Eurotreff Wolfenbüttel

Bayerischer Kulturrat. Kunst und Krieg im Fokus
Eine Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen

DTKV. Komponierte Konzertprogramme
Sommerliche Musiktage Hitzacker unternehmen eine Reise durch den „Kosmos Streichquartett“

DTKV-Bayern. Eine runde Sache: Tonkünstlerverband Bamberg
Eine Bilanz zum fünfjährigen Bestehen

Jeunesses Musicales. Neue Musik wie aus Geisterhand
Jeunesse Moderne 2005 auf Schloss Weikersheim

Jugend musiziert. Gemeinsame Suche nach der Wahrheit
Professor Inge-Susann Römhild über den 42. Deutschen Kammermusikkurs

Landesmusikrat NRW. Baglama im Ruhr-Schmelztiegel
„Jugend musiziert“ auch 2006 wieder mit türkischer Langhalslaute

VBSM. Von Erfahrungen, Erfolgen und Engagement
Zum Bayerischen Musikschultag 2005 in München

VdM. Ein Pate für die Musikschule
Peter Maffay im Workshop mit Bands der Folkwang Musikschule Essen

ver.di. Schweriner Festspiel-Rausch mit Folgen
Verdis „Rigoletto“: Stadtwerbung und das Problem künstlerischer Gastarbeiter

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |