[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/10 | Seite 12
54. Jahrgang | Oktober
nmz-Fragebogen
11 Fragen an…
Franz Hummel
Franz Hummel gilt als einer der ungewöhnlichsten zeitgenössischen
Komponisten Deutschlands. Entdeckt und unterstützt von Richard
Strauss wurde er zunächst Klaviervirtuose. Er gab Konzerte
in ganz Europa und spielte über 60 Schallplatten ein. Seit
Anfang der 70er wirkt er jedoch ausschließlich als Komponist.
Seine Opern („Gesualdo“, „Blaubart“), Sinfonien,
Balletmusiken, Konzerte, das Ludwig-Musical „Sehnsucht nach
dem Paradies“ und Kammermusikwerke wurden und werden an den
bekannten Häusern gespielt.
Foto:
Martin Hufner
Welche Musik macht Sie stark?
Starke Musik.
Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Bei schwacher Musik.
Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Bei jeder.
Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Mit keiner.
Wenn Sie „König von Deutschland“ wären:
Was würden Sie als Erstes tun?
Mich selbst absetzen.
Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Liszts h-Moll-Sonate selbst eingespielt.
Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
Du kleiner Käfer du.
Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Auf die Charts.
Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous
oder Kuss?
Meine Komposition „Amalie“.
Woran starb Mozart?
An zu wenig Zeit.
Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
Die Polka „Jetzt ist er hin“.