Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/11
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/11 | Seite 17
54. Jahrgang | November
Hochschule

Aus den Hochschulen

 

Essen

Vom 10. bis zum 12. November findet an der Folkwang Hochschule das Festival „November music 2005“ statt. Im Rahmen dieser drei Tage wird es fünf verschiedene Konzerte und Veranstaltungen geben, die sich alle mit dem Thema „Raumklänge und Klangkörper“ beschäftigen. Höhepunkt ist das Konzert mit dem Orchester der Folkwang Hochschule am 12. November. Unter dem Gastdirigenten Frank Cramer (München) befasst sich das Hochschulorchester mit Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts.

Frankfurt

Wir befinden uns im Jahr 2005, „Saxophon“ und „Jazz“ gehören untrennbar zusammen. Untrennbar? Nein, das Saxophon leistet mithilfe engagierter Saxophonistinnen und Saxophonisten erfolgreichen Widerstand gegen dieses Klischee und erobert sich immer neue (Konzert) -Räume und Zuhörer. An der HfMDK werden diese Räume vom 3. bis 6. November für Studierende und Interessierte hör- und erlebbar. Achim Rinke-Bachmann, Saxophondozent an der HfMDK und Initiator und Organisator des Festivals „Spirit of Saxophone“, hat hierfür international renommierte Saxophonisten als Künstler und Lehrer gewonnen.

Hamburg

Fanny Hensel Festival
Mit vier Konzerten, einer Ausstellung, einer von Studierenden entwickelten Website und einem Symposion, das unter dem Motto „Räume für Musik“ steht, erinnert die Hochschule für Musik und Theater Hamburg vom 11. bis 13. November 2005 in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin an die Rolle jüdischer Familien und speziell jüdischer Frauen für das Musikleben der Städte Hamburg und Berlin.

Leipzig

„Das verborgene Band – Fanny und Felix“ titeln die Gewandhaus-Festtage 2005. Neben dem früheren Gewandhauskapellmeister, Komponisten und Hochschulgründer Felix Mendelssohn Bartholdy wird auch dessen Schwester Fanny Hensel (1805 - 1847) in den Blickpunkt treten: Ihr Geburtstag jährt sich am 14. November zum 200. Mal. Das Hochschulkonzert im Rahmen der Gewandhaus-Festtage stellt am 1. No-vember Werke von Fanny Hensel vor.

Weimar

Das wissenschaftliche Symposion zum Thema „Kulturbranding?“ an der HfM Weimar vom 3. bis 5. November 2005 führt Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, die sich eingehend mit der Frage nach Chancen und Risiken von Markenstrategien im Kulturbereich aus unterschiedlichsten Perspektiven auseinandersetzen werden.
Neben akademischen Vertretern aus ökonomischen, soziologischen, kommunikationswissenschaftlichen, Kulturmanagement- und kulturphilosophischen Fächern werden namhafte Persönlichkeiten aus Kulturinstitutionen erwartet, unter ihnen Hans-Joachim Frey (Operndirektor Semperoper), Michael Kaufmann (Intendant Philharmonie Essen) und Stefan Schulte (Geschäftsführer Gläserne Manufaktur Dresden).

nmz-Hochschulmagazin

Bei der Auslosung des nmz-Hochschulmagazins gab es folgende Gewinner/-innen: Madita Südmersen (Heilbronn), Annedor Heidkamp (Mohorn) und Herbert Glamm (Duisburg). Sie erhalten je ein Exemplar des Notensatzprogramms „Sibelius Student Edition“ und werden von uns benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |