nmz 2005/11 | Seite 31
54. Jahrgang | November
Verband Bayerischer
Sing- und Musikschulen
Neue Musikschule macht Gemeinde glücklich
Kommunale Musikschule Essenbach gegründet
Kammermusikkonzerte mit 300 bis 400 Besuchern? Ein Bürgermeister,
der sich voll und ganz für klassische Musik einsetzt? Ein Gemeinderat,
der der Gründung einer Musikschule zustimmt? Die Gründung
einer Musikschule? Über Dinge wie diese kann die Gemeinde des
Marktes Essenbach bei Landshut sich nur überglücklich
schätzen. Denn in einer Zeit der finanziellen Engpässe
und Kürzungen ist es fast sensationell, dass eine kommunale
Musikschule gegründet wird.
Vor gut eineinhalb Jahren begannen die Vorbereitungen für
den Musikschulstart, der nun einige Wochen hinter uns liegt. Die
Idee, die Musik stärker zu fördern, hatte der Bürgermeister
des Marktes Essenbach, Fritz Wittmann, schon länger. Aber die
Gelegenheit dazu kam erst im Laufe des vergangenen Jahres, als der
ehemalige Leiter der VHS, in deren Rahmen es auch Instrumentalunterricht
gab, seine Tätigkeit beendete. Der Bürgermeister nahm
in Folge dessen den Musikunterricht aus der VHS heraus und beauftragte
Birgit Adolf mit der Leitung des so genannten „Musikbereiches“.
Mit Hilfe des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen gelang
es, diesen in eine richtige Musikschule umzuwandeln, die alle Voraussetzungen
für die Mitgliedschaft im VBSM und Verband deutscher Musikschulen
erfüllt. Zu den sechs Lehrern, die von der VHS übernommen
wurden, gesellten sich im September sieben junge, hoch qualifizierte
neue Lehrkräfte, die derzeit rund 230 Schüler unterrichten.
Das Fächerangebot umfasst bereits die Instrumente Klavier,
Keyboard, Violine, Viola, Cello, Querflöte, Blockflöte,
Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, sämtliche Blechblasinstrumente,
Akkordeon, Gitarre und Gesang. Außerdem gibt es verschiedene
Chöre, vom Kinderchor angefangen bis hin zum Erwachsenenchor.
Die Musikalische Früherziehung wird in Kooperation mit allen
vier Kindergärten der Gemeinde angeboten und auch gut angenommen.
Da die junge Musikschule über kein eigenes Gebäude verfügt,
findet der Unterricht dezentral an den verschiedenen Grundschulen
der Teilgemeinden und in anderen Gebäuden statt. Ein Unterrichtsraum
befindet sich in der zwei Jahre alten „Eskara“, der
Essenbacher Sport- und Kulturarena, die sich für klassische
Konzerte als äußerst geeignet erwiesen hat. Bei mehreren
klassischen Konzerten im vergangenen Jahr war sie mit bis zu 450
Besuchern gefüllt.
Es bleibt zu hoffen, dass diese erfreulichen Anfänge in Zukunft
eine Fortsetzung finden und der Zuwachs der Musikschule weiterhin
so groß ist wie bisher.