[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/12 | Seite 29
54. Jahrgang | Dez./Jan.
Deutscher
Tonkünstler Verband
Grundlagen erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit
Presseseminar des DTKV in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung
in Kloster Banz
In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung fand dieses zweite
Kooperationsseminar zur Vereinspraxis in der herrlichen Klosteranlage
Banz in Oberfranken statt. Funktionsträger der Landesverbände
des DTKV waren eingeladen zu diesem Wochenende, um Grundlagen erfolgreicher
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu erfahren und in Diskussionen
über verschiedene Verfahrensweisen zu lernen.
Als guter Einstieg erwies sich hierbei die Besichtigung des ConBrio
Verlages in Regensburg am ersten Seminartag mit einer Einführung
in die Redaktionssysteme durch den Redaktionsleiter der nmz Andreas
Kolb. Auch das so genannte „Mitglieder-Merchandising“
– ein Workshop nach der Flow-Methode regte zu neuen Denkweisen
und Kollegengesprächen an.
Mit dem in München und Erfurt arbeitenden Journalisten, Pressesprecher
und Regierungsdirektor Hans-Georg Roth konnte ein kompetenter Referent
gefunden werden, der nicht nur informativ aus seinem Wissens- und
Erfahrungsschatz berichtete – Themen waren: a: Aktuelle Entwicklung
in der Medienlandschaft, b: Umgang mit Journalisten/Verfassen einer
Pressemitteilung/ Organisation einer Pressekonferenz, c: Grundlagen
der Öffentlichkeitsarbeit, d: Werbemaßnahmen, e: Analyse
der Verbandszeitschrift und anderes – sondern er erwies sich
auch als aufmerksamer Zuhörer bei den Problemen und Berichten
der Kursteilnehmer.
Planspiele mit Interviewtraining (Videoaufzeichnung und Auswertung)
waren ebenso amüsant wie aufschlussreich. Interessant war vor
allem auch die Präsentation und Analyse der einzelnen Websites
der Landesverbände, vor allem in Hinblick auf die Neugestaltung
der Bundesseite des DTKV, im Vergleich zu der Darstellung anderer
großer Institutionen wie dem Deutschen Musikrat.
Ein Konzert mit dem Duo Concepts mit Bearbeitungen bekannter Literatur
für die Besetzung Klavier und Gitarre ließ einen anstrengenden
Klostertag ausklingen. Ebenso kompetent wie unterhaltsam war der
Vortrag über Pressetextgestaltung mit Bildern von Richard Schaffner,
dem Leiter der Kommunalen Medienzentrale in Passau, der sehr anschaulich
an verschiedensten Beispielen darbot, wie Bilder einem Artikel nutzen
oder schaden können und wie Fotos eingesetzt werden sollten,
um den positiven Effekt zu erzielen.
Für alle Teilnehmer des Kurses war das Kooperationsseminar,
das im Übrigen der organisatorischen Leitung von Präsidiumsmitglied
Wilhelm Mixa und Elisabeth Herzog oblag, eine wirkliche Bereicherung
und es bleibt zu hoffen, dass die Reihe dieser Kurse mit der Hanns-Seidel-Stiftung
fortgesetzt werden kann.