Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/12
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/12-2006/01 | 54. Jahrgang | Dez./Jan. | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Dealer statt Denker
Theo Geißler über Europa und die finale Ökonomisierung der Kreativität

Leitartikel. Große Koalition und Kultur – Top oder Flop
Die Vereinbarungen zur Kulturpolitik im Koalitionsvertrag

Feature. Musikgeschichte, die sich der Gegenwart stellt
Der Welt abhanden gekommen: der Musikwissenschaftler Guido Adler (1855–1941)

Feature. Keine Sehnsucht nach dem „Vierten Reich“
Alfred Einstein. Zum 125. Geburtstag des Musikwissenschaftlers

Wortlaut. Biedermann oder Brandstifter

Titelbild. Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule

  Magazin - Schwerpunkt: Bücher und Noten

Stolze Gewinner: Jörg Hilbert (li.) und Felix Janosa mit Mitgliedern der Jury. Fotos: WDR/Oliver Heisch

Bild vergrößernStolze Gewinner: Jörg Hilbert (li.) und Felix Janosa mit Mitgliedern der Jury. Fotos: WDR/Oliver Heisch

Magazin. Null Punkte ist grottenschlecht
Medienpreis Leopold 2005/2006: über die Arbeit einer Kinderjury

Magazin. Medienpreis "Leopold"
Die Preisträger im Überblick. 15 Rezensionen

Magazin. Bücher öffnen Augen und Ohren neu
Die große nmz-Buchumfrage unter Persönlichkeiten des musikalischen Lebens

Magazin. Wie die Neugier wuchs und zur Leidenschaft wurde
Last-Minute-Geschenk-Ideen: die Musikbuch-Tipps der Redaktion der neuen musikzeitung

Magazin. Der Mensch hinter der Stimme
Renée Flemings Autobiografie enthält mehr als pure Lebens-Fakten

Magazin. Von der Archäologie der „Zauberflöte“
Jan Assmann dechiffriert Schikaneders „Machwerk“ und Mozarts Musik

Magazin. Bekanntes erschallt in neuem Gewand
Weihnachtslieder neu aufbereitet – für Gitarre, Singen in der Seniorengruppe oder a cappella

Magazin. Tastenträume unter dem Christbaum
Neue Klaviernoten für jeden Geschmack und jedes Alter

Magazin. Merlin, die böse Fee und die Ritter der Tafelrunde
Werke für Klavier und Flöte treffen die richtige Stimmung


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Na und?

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Agitprop

www.beckmesser.de Humor

11 Fragen an: Patrice Hourbette

Cartoon. Der Triangelspieler

Nachschlag. Sail away


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Über das Verschwinden der Werte: Manfred Trojan in Köln. Foto: Charlotte Oswald

Bild vergrößernÜber das Verschwinden der Werte: Manfred Trojan in Köln. Foto: Charlotte Oswald

Kulturpolitik. Eine Gesellschaft ohne Utopie ist keine mehr
Der Berufsmusiker in Ausbildung und Arbeitswelt · Von Manfred Trojahn

Kulturpolitik. Deutschland, einig Musikland?
Anmerkungen und Fragen zur Tagung des Deutschen Musikrates in Berlin

Musikwirtschaft. KulturBarometer – Wetterbesserung in Sicht
Hoffnung und Zuversicht für die „klassische Musikkultur?“


Berichte

Musik-Termine. Ach Mozart!?

In Jan Müller-Wielands neuem Musiktheater „Die Irre oder Nächtlicher Fischfang“ geraten Mann und Frau oft heftig aneinander. Sie küssen und sie schlagen sich, haben sich aber wenig zu sagen. Foto: Thilo Beu/Theater Bonn

Bild vergrößernIn Jan Müller-Wielands neuem Musiktheater „Die Irre oder Nächtlicher Fischfang“ geraten Mann und Frau oft heftig aneinander. Sie küssen und sie schlagen sich, haben sich aber wenig zu sagen. Foto: Thilo Beu/Theater Bonn

Zerrüttet, sprachlos
Eine neue Oper von Jan Müller-Wieland

Große Nachtmusik für Streichquartette
Lange Quartettnacht im Kunstmuseum

Exkurs mit sieben Flügeln
Mathias Spahlingers „farben der frühe“

Musik ist höhere Offenbarung
Berliner Preisträgerkonzert der Deutschen Streicherphilharmonie

Kommunikationsplattform junger Komponisten
Das Projekt Global Interplay mit vierzig Teilnehmern aus fünf Ländern

Die Stimme für den Chor der Zukunft
Innovator und intuitiver Dirigent: Clytus Gottwald zum 80. Geburtstag

Werkstatt für den Nachwuchs
Boswil gründet ein Ensemble für Neue Musik

Zweihundert Cellospieler erobern eine Stadt
Stabile Brücken: Junge und alte Cellisten aus aller Welt zu Gast in Kronberg

Magnetpol für junge Geigenkunst
Zur zweiten Auflage des Henri-Marteau-Violinwettbewerbes

Dankbare Aufgabe für die Kieler Residenz-Bläser
Matthus-Uraufführung I: Konzert für vier Saxophone und Orchester mit dem Raschèr Quartet

Ein Lobgesang, von Licht durchflutet
Matthus-Uraufführung II: „Te Deum“ in der Dresdner Frauenkirche

Wilde Scratchings, elektronische Patterns
Definitives Überleben eines Klassikers – zum 36. Deutschen Jazz Festival Frankfurt 2005

Im Dialog der Kulturen
Jazzfest Berlin zwischen Bosporus und Adria

Zeitkratzer, Soundpoeten und eleganter Bossa Nova
Das „open systems“-Festival vom 17. bis 20. November 2005


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Woher kommen Deutschlands künftige Orchestermusiker?
Das Berliner Musikgymnasium „Carl Philipp Emanuel Bach“

Pädagogik. Erbepflege und Moderne
Musikalisches Kompetenzzentrum Magdeburg

Hochschule. Nachrichten

Hochschule. Studicard. Das Abonnement für Studenten

Musikvermittlung. Munterer Eklektizismus zwischen Avantgarde und Musical
Ein Projekt in Berlin und zwei in Kassel: Rundfunksinfonieorchester Berlin, Vogler Quartett und TJO Kassel


Kritik

Siehe auch: nmz-magazin

Pop-CDs. Das Leben ist kurz, Langeweile verlängert es
Letzte Tipps zum Thema Pop-Schallplatten 2005

Kurz vorgestellt
DVDs // Noten // Soundtracks //

DVD. Mozart und wieder Bach im Swinggewand
Mit Jacques Loussier und seinem neuen Trio

Buch. Erwartungsvolle Beziehung Künstler-Hörer
Andreas Dorschel (Hg.): Dem Ohr Voraus. Erwartung und Vorurteil in der Musik

Buch. Musik in der sozialpädagogischen Praxis
Gerhard Merget: Erziehen mit Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung

Noten. Flötengeschichten
Musik für Flöte mit Klavier

Noten. Brillante Wirkung, ausgeklügelte Technik
Moderne Gitarren-Klänge – espressivo und improvisando

Noten. Alte Schule mit aktuellen Techniken
Neue Studienmaterialen für die Klarinette

Noten. Expeditionen durch Tasten, Töne und Länder
Abwechslungsreiche Klaviermusik für Kinder

Noten. Poppiges für Klarinetten und Klavier
Manfred Schmitz: Pop Collection für 1–3 Klarinetten mit und ohne Klavier


Verbandspolitik

Reinhart von Gutzeit beim Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ 05. Foto: E. Malter

Bild vergrößernReinhart von Gutzeit beim Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ 05. Foto: E. Malter

Aktuelles Interview. Pop-affin
Reinhart von Gutzeit zum Wettbewerb „Jugend musiziert“

AMJ. Chorleiter-Weiterbildung – auf ein Neues
Von der Singleitung für Anfänger bis zum Meisterkurs Frieder Bernius

Bayerischer Kulturrat. Souveränes Spiel mit dem Genre
Die Bayerischen Kunstförderpreise 2005 wurden verliehen

DTKV. Grundlagen erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit
Presseseminar des DTKV in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz

DTKV-Bayern. Verehrter Lehrer und erfolgreicher Komponist
Dieter Acker zum 65. Geburtstag

Jeunesses Musicales. Komponieren „von drinnen nach draußen“
Erster JMD-Kinder-Kompositionsworkshop nutzt eCommunity

Jugend musiziert. Ein Sog von Begeisterung
Jugend musiziert im Bundesjugendorchester

Landesmusikräte. Klare Polyphonie und beschwingter Jazz
7. Landes-Chorwettbewerb Nordrhein-Westfalen in Siegen

VBSM. Schwieriges Geschäft Bildungspolitik
Bayerischer Musikschultag in München · Carl-Orff-Medaille für Dr. Thomas Goppel

VdM. Inspiration zur Qualitätsverbesserung
Die Bundes-ERFA-Tagung der QsM-Musikschulen

ver.di. Die Welt darf nicht am Penny-Markt enden
Einmaliges Musik-Schul-Projekt gegen die geistige Verarmung

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |