[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/12 | Seite 7
54. Jahrgang | Dez./Jan.
Magazin
Bekanntes erschallt in neuem Gewand
Weihnachtslieder neu aufbereitet – für Gitarre, Singen
in der Seniorengruppe oder a cappella
Bernd Brümmer: Weihnachtslieder einfach begleiten
mit Gitarre,
Acoustic Music Books AMB 3056
Singen mit Spaß: Lieder zur Weihnachtszeit. Liederbuch,
Handbuch für die Gruppenleitung (mit CD),
Schott ED 9560, ED 9561
The Christmas Choirbook, arranged by Carsten Gerlitz,
Greenland Music & Schott ED 9896 (auch mit CD erhältlich)
Gerade Weihnachtszeit und Weihnachtslieder sind es, die erfreulicherweise
Menschen aller Altersgruppen Hemmungen abwerfen lassen und zum Singen
ermuntern. Selbst wenn sich Opa oder Tante von Zeit zu Zeit in fremden
Tonsystemen aufzuhalten scheinen – die positive, froh machende
und verbindende Wirkung des Gesangs bleibt. Ist da noch eine Gitarre
zur Hand, kann den Sängern ein harmonisches Fundament und mehr
Sicherheit gegeben werden. Der Gitarrist und Songwriter Bernd Brümmer
zeigt nun in einer Sammlung von 20 Weihnachtliedern, wie einfach
eine passende Gitarrenbegleitung zu „Alle Jahre wieder“,
„Jingle Bells“ und anderen bekannten und beliebten Liedern
umgesetzt werden kann: Die angefügten Erläuterungen zu
Akkordgriffen, Tabulatur, Liedbegleitung und Transponieren geben
auch dem ungeübteren Gitarristen in aller Kürze übersichtlich
und anschaulich das nötige Basiswissen. Dadurch werden ebenso
Lieder spielbar gemacht, deren Akkordgriffe und Zupfmuster dem ein
oder anderen vielleicht nicht (mehr) so geläufig sind. Doch
folgt ohnehin das Gros der Harmonisierungen den gängigsten
Akkordfolgen. Durchdachte und praktische Hinweise begleiten jedes
Stück, das stets neben Noten, Text und Akkordangaben auch Tabulatur
und Intro-Vorschläge enthält. Trotz all dieser Zusätze
bleibt die Edition prägnant übersichtlich und anschaulich.
Zum „Singen mit Spaß“ anregen möchten auch
die 15 bekannten Weihnachtslieder – sämtliche in deutscher
Sprache –, die von Schott speziell für Seniorengruppen
zusammengestellt wurden. Das dreiteilige Material bietet neben einem
Liederbuch (in großer Schrift, mit Akkordbezeichnungen, in
nicht zu hoher Stimmlage gesetzt) eine CD (mit Chor sowie einer
Klavier-Playback-Version) und ein Handbuch für die Gruppenleitung.
In Letzterem sind stets zwei Seiten einem Lied gewidmet, das als
musikalischer Ausgangspunkt für ein Gruppentreffen aufbereitet
ist: mit Vorschlägen zur einfachen, aber kreativen Liedbegleitung
(zum Beispiel mit Gläsern, Trommeln, Body-Percussion), Bewegungsspielen
(unter Berücksichtigung bewegungseingeschränkter Personen),
Gesprächsimpulsen, Gedächtnisübungen, Anregungen
zum bildnerischen oder spielerischen Gestalten und Literaturempfehlungen.
Im handlichen Liederbuch leidet zwar die Klarheit des Notenbildes
unter den beigefügten Stichnoten für eine mögliche
zweite Stimme, zudem wäre hinsichtlich der CD (insbesondere
bei den gesungenen Tracks) ein etwas lebendigerer musikalischer
Ausdruck wünschenswert. Dennoch eine auf die Zielgruppe wunderbar
zugeschnittene, gut praktikable und sehr anregende Edition.
Last not least ein besonderes „Schmankerl“ für
Freunde der Christmas Carols in a cappella: „The Christmas
Choirbook“ mit 22 internationalen Liedern in Arrangements
von Carsten Gerlitz. Hier fehlt keiner der Carol-Klassiker, vielmehr
jagt ein „Hit“ den anderen: Hark! The Herald Angels
Sing; Let It Snow; Rudolph, The Rednosed Reindeer; The First Noel
bis hin zum Winter Wonderland. Bereichert wird diese Sammlung um
skandinavische und französische Lieder, die den bekannteren
Stücken in nichts nachstehen. Jedes der Arrangements bringt
die Carols in einem neuen, gut singbaren Gewand, das dem jeweiligen
Charakter des Liedes voll entspricht: feierlich, swingend-mitreißend
– unwiderstehlich weihnachtlich!