Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/12
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2005/12 | Seite 44
54. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen

Kurz vorgestellt

DVDs

Rautavaara: The Gift of the Magi
Arthaus 100 419

Weihnachten auf Finnisch: In dieser Geschichte erweisen sich die wechselseitigen Geschenke eines Ehepaares als den ärmlichen Verhältnissen unter erheblichen Opfern abgetrotzte Liebesbeweise. Lohnender als dieses auch musikalisch ein wenig belanglose Idyll das beigefügte Porträt des Komponisten. Vieles bleibt Andeutung, und doch scheint man diesem rätselhaften Künstler mit seiner die Tradition eigensinnig fortspinnenden Tonsprache ein wenig näher gekommen zu sein.

Langgaard: Antikrist
DACAPO 2.110402

Weltuntergang auf Dänisch: Das Hauptwerk dieses großen Außenseiters, der mit Spätromantik nur unzureichend charakterisiert ist, in einer szenisch wie musikalisch maßstabsetzenden Produktion. Ein dunkles, theosophisch beeinflusstes Libretto bringt nicht den Antichrist selbst, aber jene allegorischen Figuren auf die Bühne, die in seinem Gefolge Herrschaft über die Welt gewinnen. Dazu glüht eine von Strauss’schen Orchesterorgien nicht unberührte, aber auf faszinierende Weise eigenständige Musik, die am Ende sogar eine Erlösung heraufzubeschwören vermag. Vorbildlich die Präsentation mit Audiokommentar durch Regisseur Staffan Valdemar Holm und Dirigent Thomas Dausgaard.

Verdi: Don Carlo
Opus Arte OA 0932 D (2 DVDs)

Requiem auf Italienisch: Lebendig begraben hat Willy Decker das Personal seiner letztjährigen Amsterdamer Don-Carlo-Version. Aus der Familiengruft gibt es kein Entrinnen, und es sind noch Plätze frei. Das Zentrum dieses unter der marmornen Oberfläche heftig brodelnden Tableaus väterlicher und kirchlicher Autorität bildet Rolando Villazóns wandlungs- und leidensfähiger Tenor. Eine Sensation schließ-lich Riccardo Chaillys dramatisch pulsierendes, detailgenaues Dirigat.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |