Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/02 | Seite 40
55. Jahrgang | Februar
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Beat Fehlmann: Pont du carrousel II für Klarinette in B solo. HBS Nepomuk, Aarau, MN12035, 2003, ISMN 50009-247-6

Eine Solostudie, die eigentlich bereits höhere technische rhythmische und bläserische Anforderungen an den Ausführenden stellt. Eine interessante Komposition, in der unter anderem auch Triller, Fnullato et cetera gezielt und sinnvoll eingesetzt sind. Mehrklänge sind nicht enthalten. Verwendbar in Musikschule (Mittelstufe II bis Oberstufe) und im anschließenden Studium.

Sylvain Kassap: Balkanique, Version pour Clarinette solo. Misterioso Ed., Montreuil (2003)

Ein rhythmisch interessantes Solostück, etwa mit 7/16-Takt, Vibrato- und Triller-Einsatz im Tonumfang bis a3, sonst keine neuen Klangtechniken. Technisch überschaubare Anforderungen, empfehlenswert für Oberstufe und als Repertoirestück.

François Rossé: Clarichourfon für Klarinette solo. Misterioso Ed., Montreuil (2003)

Sehr gelungene originelle Komposition im Tonumfang bis f3, Fnullato im Chalemeau-Register, technisch in der Oberstufe ohne Probleme darstellbar.

Roland Leistner-Mayer (geb. 1945): Anima y burlas. Fantasie für Bassklarinette solo, op.118b. Verlag Vogt & Fritz, VF 746, 2004, ISMN M-2026-0490-8

Ein außerordentlich interessantes Solo, das an konservative Kompositionstechniken anschließt, auf neue Klangtechniken bewusst verzichtet, sich aber rhythmisch besonders abwechslungsreich darstellt: 7/4, 6/4, 5/8 et cetera, viele Pralltriller und auch sonst anspruchsvoll in den technischen und musikalischen Anforderungen. Es führt die Bassklarinette in extrem hohe Lage bis h3 und fordert den Spieler überhaupt in der Höhe. Durchgängig komponiert wechseln schnelle und langsame Passagen.

Frank Klüger

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |