
nmz-Magazin
Leitartikel. Mit Kulturpreisen gegen den Kulturverfall
Einige Anmerkungen zum
Siemens-Musikpreis für Daniel Barenboim · Von Gerhard
Rohde
Magazin. Der universelle Klavierspieler
Keine Spekulationen,
keine Kompromisse: Keith Jarrett zwischen Bach und Improvisation
Magazin. Das wohltemperierte und das politische Klavier
beherrschen
Theo Geißler im
Gespräch mit Prof. Dr. Reinhold Kreile
Magazin. Erfahrung, Energie und Arbeitseife
Der Cellist Lucas
Fels wird Mitglied des Arditti Quartets
Magazin. Plastizität, Energie, technische Perfektion
Verlässt
das Arditti Quartet: Cello-Autorität Rohan de Saram
Magazin. Die Erinnerungen des Adriano Celentano
Italien, Ende 2005:
Triumph der politischen Redekunst in Celentanos Fernsehshow „Rockpolitik“
· Von Daniele Martino
Wortlaut. Auszüge
aus einem Gespräch, das die Wiener Komponistin Olga Neuwirth
mit dem Medientheoretiker und ZKM-Chef Peter Weibel führte
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Mehr
als Pisa
Redunzl Semmelmanns Musica viva. Weißes
Licht. Weiße Hitze.
Gegengift. Orwells
Triumph: die Kulturen der Lüge
www.beckmesser.de Kuschelkritik
Forum. Verantwortung für Studien- und Berufsprofile
Zum Artikel „Eine
Gesellschaft…“ von Manfred Trojahn, nmz 12/05–1/06
11 Fragen an: Clemens
Birnbaum
Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Kulturauftrag

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Kulturpolitik. Muffige Re-Importe gibt es nicht
Grenzenlos: das Konzept
des World New Music Festivals 2006
Kulturpolitik. Visionen für ein „Asiatisches
Jahrhundert“
Ein Interview mit Frank Kämpfer,
Deutschlandfunk, zum Festival Forum Neuer Musik

Berichte
Musik-Termine. Maulwerker
und Goldkehlchen
Das Mechanische überwinden, „Wege in unsere
Zeit“ suchen
Wanderer zwischen den
Disziplinen: Friedrich Cerha zum 80. Geburtstag
Das Grenzenlose, das Unermessliche des Kleinen
Der Komponist György
Kurtág wird am 19. Februar 80 Jahre alt
Die Scheu vor dem Wort
Rebecca Saunders in
Weingarten
Menschen, die wissen, worum es geht
Das Junge Klangforum
Mitte Europa – ein trinationales Orchester im musikalischen
Dialog
Die Akte Romeo ist nicht geschlossen
Eine Reise in die Vergangenheit
mit Wiedererkennungseffekt
Unterwegs zu neuen Formen
Eindrücke vom
Eröffnungswochenende der 19. Dresdner Tage für zeitgenössische
Musik
Polyphonie der Zeit, verstörende Tonalität
Eine Konzertreihe der
Akademie der Künste Berlin beschäftigt sich mit „Kairos
und Chronos“

Pädagogik Hochschule –
Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Die Wiederentdeckung des lustbetonten Unterrichts
Kommunizieren,
Improvisieren und Musizieren. Zur Klavierpädagogik im ersten
Drittel des 20. Jahrhunderts Kritik und Reform
Pädagogik. Solide Ausbildung trägt reife Früchte
Sächsisches
Landesgymnasium für Musik Dresden beging Jubiläum
Pädagogik. Eine Lanze brechen für Elisabeth Caland
und Ludwig Deppe
Zum 80. Geburtstag von Elgin
Roth erscheinen Bücher von Elisabeth Caland im Noetzel Verlag
in einer Reprint-Neuauflage
Hochschule. Ein Klanghaus mit großer Geschichte
150 Jahre Hochschule
für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Hochschule. Nachrichten
Musikvermittlung. Zielgruppe Schüler wird zur Zielgruppe
Mensch
„Response“
– ein tragfähiges Konzept zur Vermittlung Neuer Musik
in Schule und Konzert?

Kritik
Leitartikel. Prisma jüdischer Erfahrungen
Das groß angelegte
Aufnahme-Projekt des Milken Archive bei Naxos
Repertoire. Alte Füchse legen Karten auf
den Tisch
Neue Popplatten
nach dem neuen Jahr
Kurz vorgestellt
DVDs // Bücher
// Noten // Soundtracks
// Links // Hits&Clips
Plattenkritik - die nmz-Kritiker-Liste
als pdf-Datei (74,9 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
DVD. Farben, Klänge, Gerüche
Eine neue DVD-Reihe
mit Komponisten- und Werkporträts
Buch. In den kulturellen Nischen von Adel und Orden
Habilitationsschrift
zu Frauen in der Musikkultur der Frühen Neuzeit
Buch. Furchtloser Streiter für die Individualität
Der zweite Teil
des dritten Bandes von Ulrich Schreibers Opernführer
Buch. Leitfaden für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Viola Falkenberg:
Im Dschungel der Gesetze. Leitfaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Noten. Für zwei, die zusammen Klavier spielen wollen
Noten-Neuerscheinungen
für Klavier zu vier Händen
Noten. Die richtige Taste finden
Über
die Keyboardschule „Die Taste“ von Friedhelm Floer

Verbandspolitik
Verbands-Interview. Musik und Naturwissenschaft –
eine besondere Verbindung
Interview mit Präsidentin
Magdalene Linz
Bayerischer Kulturrat. Eine griechisch-deutsche Initiative
Das Europäische Zentrum
für wissenschaftliche, ökumenische und kulturelle Zusammenarbeit
Deutscher Kulturrat. Großer Wurf oder kleine
Schritte
Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
steht an
DTKV. Belcanto im Kunstlied
Neue Wege der Liedinterpretation
DTKV-Bayern. Herausragende Fähigkeiten und Kenntnisse
Professor Kurt-Christian
Stier zum 80. Geburtstag
Jeunesses Musicales. Entdeckt, was in euch steckt
Mehr Attraktivität für
Jugendorchester
Jugend musiziert. Ein Exportschlager mit Variationen
“Jugend musiziert“
an Deutschen Schulen im Ausland
Landesmusikräte - NRW. Absichtsvoll gestaltete akustische
Vorgänge
Kompositionsworkshop „Wort
und Ton“ für Mädchen und junge Frauen
VBSM. Wie macht Musik Sinn?
Erster Fachtag zur Zusammenarbeit
von Musikschule und Kindergarten
VdM. Gelungene Music-Comedy-Love-Story
Musikschule Mosbach zeigte die
deutsche Erstaufführung von „The Goodbye Girl“
ver.di. Sozialstaat entschwindet, Courage ist gefragt
Bürgerbegehren gegen die
Privatisierung von Musikschulen?

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|