Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/05 | Seite 11
55. Jahrgang | Mai
Forum

Mauricio Kagel schreibt an den C.F. Peters Verlag

Offener Brief zum geplanten Umzug des Frankfurter Traditionsverlags nach Berlin

Das Sprichwort „Alte Bäume soll man nicht verpflanzen“ ist nicht nur Ergebnis jahrhundertelanger Erfahrungen, sondern darüber hinaus ein Hinweis auf einen Angriff auf die Existenz. In Zeiten des Internets sind die Standorte der Unternehmen stark relativiert worden. Es ist nicht mehr außergewöhnlich, dass Geschäftsverbindungen nur elektronisch stattfinden und man gar nicht mehr hinschaut, an welchen Orten die Firmen ansässig sind.

Aber: Nach Berlin gehen zu wollen, weil dort augenblicklich musikalisch mehr los ist als in Frankfurt, ist ein Trugschluss. Bis zur Wende lebte Berlin in einem Biotop, das geradezu das Fortleben giftiger Nährstoffe ermöglichte.

Das Musikleben dieser Stadt leidet jetzt im Vergleich zum Rest der Republik proportional mehr als die meisten anderen Städte. Dazu kommt, dass ein Vergleich Berlin/Frankfurt, wenn man es au pied de la lettre nimmt, geradezu unfair ist. Frankfurt ist zugleich Wiesbaden und Mainz und Mannheim und Heidelberg und Karlsruhe und Koblenz und (…). Diese Vielfalt und Unabhängigkeit der Städte ist der Schlüssel ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die unleugbare schleichende Krise.

In diesen Zeiten den Schatz an Wissen und Erfahrung, den die Mitarbeiter täglich beweisen, durch einen Umzug aufs Spiel zu setzen, ist mehr als bedenklich. Das Risiko, dass C.F. Peters in Berlin mit einer rachitischen Mannschaft seine Verlagsarbeiten fortsetzen muss, ist die wahre Existenzbedrohung des Unternehmens.

Wenn man von Tradition spricht, so glaube ich, muss man immer an zwei Stränge denken. Der eine ist die Bewahrung derselben, der zweite ist der offene, oft aber versteckte Angriff. Die nationalsozialistische Unkulturpolitik, der spätere Umzug nach Frankfurt und der Neubeginn haben unserem Verlag übermäßig stark zugesetzt und Vieles in Frage gestellt. Da ich fast 50 Jahre lang mit C.F. Peters verbunden bin, weiß ich genau zu schätzen, was man in dieser Zeit geleistet hat, um die Editionen und Geschäftsverbindungen wieder aufblühen zu lassen. Ich spreche nicht aus dem Gefühl heraus, wenn ich voraussage, dass der Umzug nach Berlin zugleich ein freiwilliger Trauermarsch sein könnte. Ob man dort einen Ehrenfriedhof für die Beerdigung des wertvollen Sarges findet, bleibt offen. Leichen werden in Berlin nicht subventioniert.

Mauricio Kagel

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |