[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/05 | Seite 34
55. Jahrgang | Mai
Musik-Termine
„Alles neu macht der Mai...
…macht die Seele frisch und frei.“ Neben Blumen, Sträuchern,
Bäumen lässt der Wonnemond auch Land auf Land ab wieder
die vielen Musikfeste und Spezialfestivals für bestimmte Gattungen
oder Komponisten mit zahllosen Uraufführungen erblühen.
Das Festival für Musiktheater Münchner Biennale beginnt
am 5. Mai in der Muffathalle mit der Uraufführung von Christoph
Staudes „Wir“ auf ein Libretto von Jewgenij Samjatin
und Hans-Georg Wegner, gefolgt am 9. und 18. Mai mit den Uraufführungen
von Aureliano Cattaneos „La philosophie dans le labyrinthe“
nach einem Text von Edoardo Sanguinetti und José M. Sanchez-Verdús
„Gramma. Jardines de las escritura“ nach Ideen von Homer
bis Dante über den Ursprung der Schrift. Am 21. Mai bringen
die Schwetzinger Festspiele erstmalig Salvatore Sciarrinos „Da
Gelo a Gelo / Kälte“ auf einen Text des Komponisten nach
einer altjapanischen Erzählung in der Inszenierung von Trisha
Brown.
Die Wittener Tage für neue Kammermusik präsentieren vom
5. bis 7. Mai über zwanzig Uraufführungen von Hans Abrahamsen,
Sabine Ercklentz, Brian Ferneyhough, Stefano Gervasoni, Mischa Käser,
Andrea Neumann, Erik Oña, Rolf Riehm, Michael Roth, Iris
ter Schiphorst, Annette Schmucki, Elliott Sharp, Mathias Spahlinger,
Sebastian Stier, Klas Tostensson, Nadir Vassena, María Cecilia
Villanueva und Ute Wassermann. Neue Stücke zu Ehren der großen
Komponisten-Jubilare des Jahres 2006 erklingen am 6. Mai in Gestalt
eines neuen Streichquartetts von Aribert Reimann beim Schumann-Fest
Düsseldorf und am 19. und 28. Mai beim Mozart-Fest Augsburg
in Gestalt eines neuen Streichquintetts und Klavierquartetts von
Jens Joneleit bzw. Manfred Trojahn.
Das 32. Internationale Musikfest der Wiener Konzerthausgesellschaft
„Wien – Berlin“ bietet am 11. Mai Uraufführungen
von Thomas Meadowcroft und Richard Barret. Im Rahmen eines Gerhard
Stäbler-Festivals präsentiert der Saarländische Rundfunk
in St. Igbert in Saarbrücken vom 18. bis 21. Mai mehrere Uraufführungen
von Stäbler, Lee und Merser sowie des Liquid Penguin Ensembles
und Esemble `48 Nord´. Das Freiburger Ensemble Aventure feiert
schließlich vom 19. bis 21. Mai sein zwanzigjähriges
Bestehen im Rahmen des Zweiten Freiburger Frühlings in der
Elisabeth Schneider Stiftung unter anderem mit einer „Nacht
der 1001 Uraufführungen“.
Rainer Nonnenmann
Weitere Uraufführungen:
5.5.: Beat Furrer, Konzertstück für Solosopran und Orchester,
Laeiszhalle Hamburg
7.5.: Wilfried Maria Danner, Streichquartett, Tonhalle Düsseldorf
7.5.: Helmut Oehring, Unsichtbar Land. Oper in 7 Tagen, Theater
Basel
14.5.: Gérard Pesson, Astrée, Staatstheater Stuttgart
14. und 27.5.: Toshio Hosokawa, Neues Chor- bzw. Ensemblewerk,
WDR Köln
17.5.: Mauricio Kagel, Les Inventions d´Adolphe Sax. Kantate
für Chor und Saxophonquartett, Tonhalle Düsseldorf
19.5.: Christian Jost, Miserere für Orchester, SWR-Studio
Kaiserslautern
25.5.: Bernd Franke, CUT VI-VIII für Orchester, Gewandhaus
Leipzig
25.5.: Georg Katzer und Walter Zimmermann, Neue Orchesterwerke,
Herkulessaal München